Amtsbücher

Urbar des Kloster Sießen. Beschreibung der Eigengüter, der unablösigen und ablösigen Hellerzinse, der Weingärten, der Zehnten und von Trieb und Tratt des Klosters Sießen (Orte: Bogenweiler, Rieden (Teilort Lampertweiler), Lampertsweiler, Haid, Schwarzenbach und Hundsrücken (beide Teilort Boms), Wilfertsweiler, Saulgau, Glochen, Heratskirch, Fulgenstadt, Mieterkingen, Herbertingen, Marbach, Moosheim, Bolstern, Wolfartsweiler, Eichen, Günzkofen, Ölkofen, Ursendorf, Wangen, Völlkofen, Überlingen und Markdorf (Weinberge) sowie Sießen - jeweils im Text genannt, aber nicht nach Orten gegliedert); gefertigt auf Befehl von Christoph Erbtruchsess von Waldburg und des Klosters Sießen durch Veit Glitz von Ötlingen (Gemeinde Kirchheim unter Teck), Renovator, im Beisein von Wilhelm Laubbach, Klosterhofmeister, und Caspar Schellhammer, Forstmeister

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/1 T 2 Nr. 30
Alt-/Vorsignatur
R. II, K. IV, F. 12-16, Nr. 5 (Pak. 153)
Umfang
Band, 299 beschr. Bl.; zu Anfang unvollstandiges Ortsgregister und Übersicht der Einkünfte-Arten; Perg.-Einb., gefärbt

Kontext
Friedberg-Scheer: Amtsbücher >> II. Urbare
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/1 T 2 Friedberg-Scheer: Amtsbücher

Indexbegriff Person
Glitz, Veit, Aidlingen, Renovator
Laubbach, Wilhelm, Klosterhofmeister zu Sießen; Urbar
Schellhammer, Caspar, Forstmeister
Waldburg-Trauchburg, Christoph von; Reichserbtruchsess, 1551-1612
Indexbegriff Ort
Bad Saulgau SIG; Urbar
Bogenweiler: Haid, Bad Saulgau SIG; Urbar
Eichen, Hohentengen SIG; Urbar
Fulgenstadt, Bad Saulgau SIG; Urbar
Günzkofen, Hohentengen SIG; Urbar
Haid, Bad Saulgau SIG; Urbar
Heratskirch: Bolstern, Bad Saulgau SIG; Urbar
Herbertingen SIG; Urbar
Hundsrücken: Boms RV; Urbar
Lampertsweiler, Bad Saulgau SIG; Urbar
Marbach, Herbertingen SIG; Urbar
Mieterkingen, Herbertingen SIG; Urbar
Moosheim, Bad Saulgau SIG; Urbar
Ölkofen, Hohentengen SIG; Urbar
Rieden: Lampertsweiler, Bad Saulgau SIG; Urbar
Schwarzenbach: Boms RV; Urbar
Sießen: Haid, Bad Saulgau SIG; Urbar von Kloster und Amt
Sießen: Haid, Bad Saulgau SIG; Urbar
Ursendorf, Hohentengen SIG; Urbar
Völlkofen, Hohentengen SIG; Urbar
Wangen, Ostrach SIG; Urbar
Wilfertsweiler: Bad Saulgau SIG; Urbar
Wolfartsweiler, Bad Saulgau SIG; Urbar

Laufzeit
1582

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
17.01.2023, 15:10 MEZ

Objekttyp


  • Amtsbücher

Entstanden


  • 1582

Ähnliche Objekte (12)