Archivale
"Magnus ducatus Lituaniae in suos palatinatus et districtus divisus" [GROSSFÜRSTENTUM LITAUEN, mit Einteilung in Woiwodschaften; Abschnitt Königsberg - Smolensk, Kolocken - Tschernobyl]. Johannes Nieprecki (Jesuitenpater, Verfasser). Tobias Maier (Mitverfasser, Korrektor), Homännische Erben (Verlag und Herausgeber). Zwei Exemplare; Stiche, handkoloriert (Grenzen mehrfarbig, Woiwodschaften flächig mehrfarbig). 1 : 1.500.000. Nürnberg. Kreuzfaltung, ca. 55 x 48 cm (69 x 59 cm); thematische Karte mit Einzeichnung der Verwaltungsgrenzen (politische Karte); Inselkarte (Randdarstellung ausgedünnt). Bem.: Maßstab in deutschen und großen und kleinen litauischen Meilen; Meridiangitternetz (Pariser Meridian); Titel (linke Kartenmitte) mit Laubornament und Wappen Litauen (Ritter) im Titelkopf; Legende (rechte obere Ecke) mit Distriktbeschreibungen.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 105 Nr. 226
- Alt-/Vorsignatur
-
Nr. 141
194 und 366
I/2 und 2 a
D 195 und E 91
- Umfang
-
[2 Expl.]
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: Signaturaufkleber auf Rückseite; 2. Ex: Rand zerfleddert; kl. Loch; Schimmel; Abspliffungen auf Rückseite
- Kontext
-
Gedruckte Karten >> 4. Einzelne europäische Länder >> 4.7 Polen und baltische Länder >> 4.7.1 Königreich Polen und Großfürstentum Litauen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 105 Gedruckte Karten
- Indexbegriff Person
-
Homännische Erben
Maier, Tobias
Nieprecki, Johannes
- Indexbegriff Ort
-
Kolocken
Königsberg
Litauen, Großfürstentum
Litauen, Wappen
Smolensk
Tschernobyl
- Laufzeit
-
1749
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
08.02.2023, 14:03 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1749