Keramikgefäß
Gefäß mit mehrfarbiger Glasurmalerei
Bei dem Gefäß handelt es sich um eine dickbäuchige kleine Flasche mit polychromer Glasurmalerei. Die Außenseite ist durch umlaufende Streifen gegliedert, die mit ornamentalen Dekorationsmustern gefüllt und durch Stege voneinander getrennt sind. Zu erkennende Muster sind Sparrenbänder, Rosetten, Dreiecke, konzentrische Kreise und senkrechte Zacken am Flaschenhals. Für die Farbgebung wurden blau, rot und ein besonders starker Gelbton gewählt. Durch die Lagerung in der Erde haben die Glasurfarben teilweise an Leuchtkraft verloren.
- Standort
-
Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
VA Bab 02955
- Maße
-
Gewicht: 0,47 kg
Höhe: 16,8 cm
Durchmesser: 12,3 cm
- Material/Technik
-
Quarzkeramik
- Klassifikation
-
Archäologische Objekte
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Babylon (historischer Ortsname: Babili)
Fundquadrant: L 27
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
7. Jahrhundert v. Chr.
- Rechteinformation
-
Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 10:14 MESZ
Datenpartner
Vorderasiatisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Keramikgefäß
Entstanden
- 7. Jahrhundert v. Chr.