Bestand
Hessische Berg- und Hüttenwerke AG, Wetzlar (Bestand)
Hessische Domanialbergverwaltung in den Ämtern Dillenburg und Herborn 1833-1869 (4) Königlich-Preußische Berginspektion Dillenburg 1865-1921 (12) Bergverwaltung der Buderus'schen Eisenwerke 1866-1935 (6) Betrieb der Gruben 1935-1964 (56) Verbände 1939-1964 (8)
Beschreibung: Im Jahr 1971 übernahm das Bergbau-Archiv von der Verwaltung der Hessischen Berg- und Hüttenwerke AG, Wetzlar, einen Aktenbestand aus dem oberhessischen Eisenerzbergbau. Es handelt sich im Wesentlichen um Betriebe im Bereich der Ämter Weilburg, Dillenburg und Wetzlar. Ein Teil der Gruben stammt aus fiskalischem Besitz und wurde bis 1866 von der Hessischen Domanialbergverwaltung, danach bis 1920 von der ehemaligen Königlich-Preußischen Berginspektion verwaltet. Die Gruben wurden dann in die Preußische Bergwerks- und Hütten-AG (Preussag) eingebracht und von dieser an die Buderus'sche Eisenwerke AG (gegründet 1731) verkauft.Ein anderer Teil der Gruben stammt aus dem Altbesitz der Buderus'schen Eisenwerke selbst oder wurde von Buderus als Führer des Konsortiums Buderus'sche Eisenwerke - Firma J. C. Grün - Firma W. E. Haas und Sohn - Burger Eisenwerke betrieben.Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde 1947 gemäß der hessischen Verfassung ein Treuhänder für die Buderus'schen Eisenwerke eingesetzt. Im Zuge der Neuordnung des Eisenerzbergbaus nach dem Gesetz Nr. 27 der Alliierten Hohen Kommission wurde 1952 die Hessische Berg- und Hüttenwerke AG als Nachfolgegesellschaft gebildet.Sie übernahm zu diesem Zeitpunkt die folgenden in Betrieb befindlichen Gruben: Abendstern in Hungen (Oberhessen)Albert in Nieder-Ohmen (Oberhessen)Allerheiligen in Ahausen (Oberlahn) August-Stollen in Oberscheld (Dillkreis)Friedberg in Fellinghausen bei GießenGeorg-Joseph in Wirbelauf (Lahn)Königszug in Eibach (Dillkreis)Mardorf in Hebel bei KasselNeue Lust in Nanzenbach (Dillkreis)Richardszeche in Niederbiel bei Wetzlar.Mit der Stilllegung der Grube Falkenstein 1973 stellte die Gesellschaft ihre Erzproduktion ganz ein, nachdem bereits in den 60er Jahren die meisten Gruben geschlossen werden mussten.
- Reference number of holding
-
BBA 29
- Extent
-
5 m
- Context
-
Bergbau-Archiv Bochum (Archivtektonik) >> Unternehmen des Erzbergbaus
- Related materials
-
Literaturhinweise: Wilhelm Riemann: Beschreibung des Bergreviers Wetzlar, Bonn 1878.
F. Wenckenbach: Beschreibung des Bergreviers Weilburg, Bonn 1879.
Ernst Frohwein: Beschreibung des Bergreviers Dillenburg, Bonn 1885.
Wilhelm Riemann: Der Bergbau und Hüttenbetrieb der Lahn-, Dill- und benachbarten Reviere, 2. Aufl., Wetzlar 1894.
Hugo Bangert: Die Montanindustrie des Lahn- und Dillgebietes, Wetzlar 1914.
Gustav Einecke: Der Bergbau und Hüttenbetrieb im Lahn- und Dillgebiet und in Oberhessen, Wetzlar 1932.
Vom Ursprung und Werden der Buderus'schen Eisenwerke Wetzlar, München 1938.
100 Jahre Bergschule Dillenburg. Ihr Werden und Wirken, Dillenburg [1958].
- Date of creation of holding
-
1837 - 1964
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
23.06.2025, 8:11 AM CEST
Data provider
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1837 - 1964