Gliederung
02.02.40.01. Berg- und Hüttenwerke
Laufzeit: (1732) 1747 - 1841
Zusatzinformationen: Berg- und Hüttenwerke bei Bottendorf
Besitzer: Herzog von Sachsen-Weißenfels (bis 1703); Rappold und Dinckler (1703–1704); (Graf) von Einsiedel (1704–1810/11); Gräfin von Schönburg (1/3, 1760–1761); Erbengemeinschaft Graf von Einsiedel (1810/11–mind. 1841).
Kurfürst Friedrich August II. von Sachsen bestätigt am 13. Sept. 1749 die bereits zu Zeiten des Fürstentums Sachsen-Weißenfels erfolgte Vererbung der Berg- und Hüttenwerke in den Ämtern Sangerhausen und Wendelstein speziell für seinen Hofmarschall Johann George Graf von Einsiedel und dessen Erben.
- Kontext
-
Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Lehnsakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und Erfurt >> 02 Spezialia >> 02.02. Orte und Güter mit B >> 02.02.40. Bottendorf
- Bestand
-
A 35 (Benutzungsort: Wernigerode) Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Lehnsakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und Erfurt
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:26 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.