AV-Materialien
Umstrittene Fahndungsmethode - Tätersuche mit Opferbild?
Die Polizei hat mit einem Foto nach einem Kind gesucht, das in Internetvideos sexuell missbraucht wird. Der mutmaßliche Täter sitzt mittlerweile in U-Haft. Doch die Ermittlungsmethode ist umstritten.
Für die Ermittler war die Öffentlichkeitsfahndung vergangene Woche ein schneller Erfolg. Innerhalb weniger Stunden war der mutmaßliche Täter gefasst: Es handelt sich um den Lebensgefährten der Mutter. Er soll deren vierjährige Tochter missbraucht und die Bilder im Internet verbreitet haben. Die Polizei sah sich zu der Öffentlichkeitsfahndung gezwungen, weil sich das Kind möglicherweise in Gefahr befand. Das hat kontroverse Diskussion ausgelöst. Die Polizei beteuert: Trotz des raschen Erfolgs soll dieses Mittel auch künftig nur in besonderen Fällen angewendet werden.
Das sei auch gut so, meint der Ulmer Kinder- und Jugendpsychiater Jörg Fegert, der die Arbeit der Polizei sehr kritisch sieht. "Irgendwann kommt der Moment, an dem das Kind begreift, was ihm da passiert ist - und dass es jeder weiß", sagt Fegert. Für die Psyche des Kindes sei das wie eine tickende Zeitbombe. Macht die Öffentlichkeitsfahndung missbrauchte Kinder also ein weiteres Mal zu Opfern? Haben die Ermittler überhaupt Alternativen, um Missbrauch aufzuklären?
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/028 R170167/106
- Umfang
-
0'05
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2017 >> Unterlagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/028 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2017
- Indexbegriff Person
-
Blonski, Angela; Beraterin
Brink, Stefan; Richter, Jurist, 1966-
Fegert, Jörg M.; Psychiater, Psychotherapeut, 1956-
Pinther, Michael; Experte Kinderpornographie beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg
- Laufzeit
-
19. Oktober 2017
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 19. Oktober 2017