Konferenzschrift | Kongress

Das kindliche Polytrauma : mit 22 Tabellen

Die Sektion 'Kindertraumatologie' der DGU - Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie - beschäftigte sich im Rahmen ihrer Jahrestagung mit dem wichtigen Thema "Das kindliche Polytrauma". Eine erfolgreiche Therapie des kindlichen Polytraumas wird entscheidend beeinflusst von einer engen interdisziplinären Zusammenarbeit von Kinder- und Unfallchirurgen, Anästhesisten, Kinderärzten, Neurochirurgen, Psychologen und Psychiatern. Die Beiträge in dem Band tragen diesem Anspruch Rechnung. TOC:Verletzungsmuster und Organversagen.- Phasengerechte Versorgung.- Frühoperationen der ersten 24 Stunden.- Intensivmanagement des polytraumatisierten Kindes.- Definitive Frakturversorgung und Rehabilitationsmaßnahmen.- Das kindliche Schädel-Hirn-Trauma - Standards und Besonderheiten.- Das Thoraxtrauma im Kindesalter.- Beckenverletzungen beim Kind - Besondere Aspekte beim Polytrauma.- Wirbelsäulenverletzungen.- Extremitätenversorgung.- Kindliche Handverletzungen.- Tipps für den Schockraum.- Kinderpsychiatrische Aspekte.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783798514409
3798514402
Dimensions
24 cm
Extent
XI, 158 S.
Language
Deutsch
Notes
Ill., graph. Darst.
Literaturangaben

Classification
Medizin, Gesundheit
Keyword
Kind
Polytrauma
Pathophysiologie
Kind
Polytrauma
Therapie

Event
Veröffentlichung
(where)
Darmstadt
(who)
Steinkopff
(when)
2004
Contributor

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.2025, 12:19 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Konferenzschrift
  • Kongress

Associated

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)