Sachakte
Technisches Unterrichtswesen - gen.
Enthaeltvermerke: Enthält: - Gleichstellung der Reifeprüfung an der Kupferschmiedefachschule, Fachabteilung der städt. Handwerker- und Kunstgewerbeschule in Hannover, mit dem theoretischen Teil der Meisterprüfung im Kupferschmiedehandwerk (Ministerialblatt), 1910 - Vorlesungsprogramm der Technischen Hochschule in Dresden, 1910 - Ausbildung der probeweise beschäftigten Lehrer an den Baugewerkschulen, 1910 - Richtlinien für die Übersichten über die Schüler der einzelnen Klassen, 1910 - Tagung des Gewerbeschulverbandes in Regensburg, 1910 - Nachweisung der Mittel für Stipendien, 1910 - Anerkennung der Reifezeugnisse der Baugewerkschule in Coburg (Ministerialblatt), 1910 - Bestimmungen über die Versetzung der Schüler in eine höhere Klasse (Druck), 1910 - Abänderung der Dienstanweisung für Direktoren und Lehrer: Beurlaubungen (Ministerialblatt), 1910 - Kursus für vergleichende Formenlehre des Ornaments, 1910 - Anzeigepflicht für Nebenarbeiten (Ministerialblatt), 1910 - Überlassung von Zeichnungen der preuß. Staatseisenbahnverwaltung über Weichen zu Unterrichtszwecken (Ministerialblatt), 1910 - Anerkennung der Reifezeugnisse der Baugewerkschule in Bingen und Offenbach (Ministerialblatt), 1910 - Neue Bestimmungen über die Organisation der höheren Maschinenbauschulen, der höheren Schiff- und Maschinenbauschule, die Maschinenbauschulen und der Hüttenschulen (Ministerialblatt), 1910 - Aufforderung zur Einlieferung eines Verzeichnisses über die praktische Tätigkeit der Schüler (Ministerialblatt), 1910 - Einführung des neuen Lehrplanes in den ersten Klassen der Baugewerkschulen (Ministerialblatt), 1910 - Auslegung des Begriffs "Modellieren" (Ministerialblatt), 1910 - Inkrafttreten der Ordnungen für die Reifeprüfungen, 1910 - Merkblatt zur Hausschwammfrage (Druck), 1910 - Gleichstellung der Reifezeugnisse der Baugewerkschule in Neustadt/Mecklenburg (Ministerialblatt), 1911, 1912 - Technischer Lehrgang für Verwaltungs- und Justizbeamte in Dresden, 1911 - Anweisung über die Verwaltung, Revision und Rechnungslegung der Kassen (Ministerialblatt), 1911 - Einsendung von Mappen mit Zeichnungen der Bauabteilungen der Gewerbeschule in Thorn, der Handwerker- und Kunstgewerbeschule in Trier und der Handwerkerschule in Halle, 1911 - Verpflichtung für die Lehrer an den Fachschulen für Metallindustrie zum Abhalten der technischen Lehrkurse (Ministerialblatt), 1911 - Tagung des Gewerbeschulverbandes in Eisenach (Ministerialblatt), 1911 - Stipendien bzw. Schulgeldbefreiung durch den Verein zur Förderung des Gewerbefleißes und die Rathenau- und Jubiläumsstiftung, 1911 - Streichung der außerpreuß. Baugewerkschulen in München und Nürnberg, Aufnahme der Bauschulen von Augsburg, Kaiserslautern, München, Nürnberg, Regensburg und Würzburg, 1911 - Herausgabe eines Werkes von Arbeiten auf dem Gebiete des technischen Mittelschulwesens durch den Deutschen Ausschuß für technisches Schulwesen, 1911 - Anwendung des 89,6a der WO (Wehrordnung) auf Schüler der staatlichen und staatlich unterstützten Baugewerkschulen (Ministerialblatt), 1912 - Begrenzung der Schkülerzahlen in den 5. Klassen (Ministerialblatt), 1912 - Richtlinien für die einheitliche Gestaltung der B erichte und Programme (Ministerialblatt), 1912 - Erfordernis einer praktischen Tätigkeit für die Vollschüler an Handwerker- und Kunstgewerbeschulen (Ministerialblatt), 1912 - Versammlung des deutschen Gewerbeschulverbandes in Braunschweig (Ministerialblatt), 1912 - Mängel bei der Ausbildung der probeweise beschäftigten Lehrer an den Baugewerkschulen, 1912, 1913 - Aufnahme der Baugewerkschule in Weimar in die Liste (Ministerialblatt), 1912 - Stellenvermittlung an den Maschinenbauschulen (Ministerialblatt), 1912 - Veranstaltung von Ausstellungen von Schülerarbeiten (Ministerialblatt), 1912 - Zulassung von Schülern der Baugewerkschulen zum einjährig-freiwilligen Dienst, 1912 - Vorschriften für das Führen der Personalbogen (Ministerialblatt), 1912 - Unterstützung von Studienreisen von Meistern (Ministerialblatt), 1913 - Wöchentliche Pflichtstundenzahl der Oberlehrer, 1913 - Übertragung der Bestätigung von Vorständen und Kuratorien von Fach- und Fortbildungsschulen an die Regierungspräsidenten (Ministerialblatt), 1913 - Versammlung des Deutschen Gewerbeschulverbandes in Leipzig (Ministerialblatt), 1913 - Empfehlender Hinweis auf das Werk von Herzog "Preußens Geschichte", 1913 - Nichtgewährung besonderer Entschädigungen an die Werkmeister an Handwerker- und Kunstgewerbeschulen bei Überstunden, Nichtgewährung besonderer Entschädigungen an die Werkmeister an Metallfachschulen, 1913 - Gleichstellung des Technikums (Baugewerkschule) in Bremen (Ministerialblatt), Gleichstellung des Technikums (Baugewerkschule) in Neukölnn, 1913 - Ausweise für die Befreiung von der mündlichen Prüfung (Ministerialblatt), 1913 - Zulassung von Fachschulen zur erleichterten Prüfung für Einjährig-Freiwillige (Ministerialblatt), 1913 - Gehaltsansprüche der an Handelshochschulen ausgebildeten Handelslehrer (Ministerialblatt), 1914 - Umlauf von Zeichnungen der Baugewerkschulen und der Tiefbauschule in Rendsburg, 1913 - Unterrichtserlaubnis für Schwestern Unser Lieben Frau an der Handelsschule in Ahlen, 1914 - Gleichstellung der Reifeprüfung an der staatl. Fachschule für Installations- und Betriebstechnik in Köln mit theoretischem Teil der Meisterprüfung in den Installationshandwerken (Ministerialblatt), 1914 - Besichtigung von Eisenbahnanlagen durch Schüler der Baugewerkschule, 1914 - Herausgabe einer Liste der in der Physik vorkommenden Formelzeichnungen durch den Ausschuß für Einheiten und Formelgrößen (Ministerialblatt), 1914 - Erteilung des Reifezeugnisses ohne Ablegung der Prüfung wegen des Kriegszustandes, 1914 - Aufschieben angeordneter Versetzungen wegen der polit. Lage, 1914 - Verzicht auf Beurteilungen und Schließung von Schulen zur Ausübung vaterländischer Tätigkeiten (Ministerialblatt), 1914 - Aufforderung zum Bericht über eingezogene Lehrer, Umwandlung von Schulen zu Lazaretten, 1914 - Nichtzulassung von Schülern russ., serbischer, franz., englischer, belgischer, montenegrinischer und japanischer Staatsangehörigkeit zu bestimmten Fachschulen (Ministerialblatt), 1914 - Schulbetrieb bei den Metallfachschulen und Baugewerkschulen während des Krieges, 1914 - Hinweis auf das Werk "Hamburg und seine Bauten", 1914 - Anerkennung der Reifezeugnisse der Fachschule für Feinmechanik in Göttingen (Ministerialblatt), 1914 - Reifezeugnis ohne Prüfung für zum Heeresdienst eingezogene Schüler der Baugewerkschulen und sonstige Fachschulen (Minsterialblatt), 1914 - Verzicht auf den gedruckten Jahresbericht während des Krieges (Ministerialblatt), 1914, 1916 - Bereitstellung von Werkzeugmaschinen der Fachschulen für die Herstellung von Kriegsmaterial, 1915 - Betrieb der Baugewerkschulen im Sommerhalbjahr, 1915 - Nichtanschaffung von Nähmaschinen der amerikan. Firma Singer mit Einschluß der Fabrik in Wittenberge, 1915 - Einschränkung der Ausgaben am gewerblichen Fachschulen, 1915 - Versuche von Unterbringung von Lehrlingen an mit Lehrwerkstätten ausgestatteten Fachschulen zur Vorbereitung auf die Gesellenprüfung, 1915 - Zulassung zum Gewerbeschul-Lehrerinnen-Seminar (Ministerialblatt), 1915 - Zuständigkeit des Landesgewerbeamtes für das Einreichen der Lehr- und Stundenpläne, 1915 - Hinweis auf das vom Vaterländischen Frauenverein herausgegebene Bild der Kaiserin, 1915 - Bedarf an Technikern zum Wiederaufbau zerstörter Gebäude in Ostpreußen, 1916 - Besuch von öffentlichen und Privathandelsschulen: Sorge um die Beschäftigung weiblicher Personen in kaufmännischen Berufen nach dem Kriege (Ministerialblatt), 1916 - Bestimmungen über Einrichtung und Lehrpläne der öffentlichen Handelsschulen und höheren Handelsschulen (Ministerialblatt), 1916 - Kriegsbeihilfen für gering besoldete Beamte und Lohnangestellte an staatl. unterstützten gewerbl. Fachschulen, 1916 - Wiedereingliederung früherer Schüler in die Klassen (Ministerialblatt), 1916 - Forderung des Verbandes kath. kaufm. Vereinigungen Deutschlands in Essen wegen Wahrung der Berufsinteressen der zum Heeresdienst einberufenen Angestellten in Handel und Industrie: Einschränkung privater Handelsschulen, 1916 - Ministerialerlaß: Forderung des Verbandes kath. kaufm. Vereinigungen Deutschlands in Essen wegen Wahrung der Berufsinteressen der zum Heeresdienst einberufenen Angestellten in Handel und Industrie: Einschränkung privater Handelsschulen, 1916 - Reifezeugnis bei vorzeitigem Schluß des Schuljahres wegen des Brennstoffmangels, 1917 - Prüfungsgebühren der Kriegsinvaliden (Ministerialblatt), 1917 - Beaufsichtigung wegen der Mißstände auf dem Gebiet des kaufmänn. Privatschulwesens, 1917 - Zuweisung von Lehrern und Schülern der Fachschulen zu Hilfsdiensten in der für den Heeresbedarf arbeitenden Industrie, 1917 - Veranstaltung von Kriegerfrauen und -töchter (Ministerialblatt), 1917 - Einsatz von Schülern in der Landwirtschaft, 1917 - Ausführungsanweisung zur Bekanntmachung des Bundesrates vom 2.4.1917 über den privaten gewerblichen und kaufmännischen Fachunterricht (Ministerialblatt), 1917 - Ankündigung eines Seminarkursus zur Ausbildung von Gewerbelehrern (Ministerialblatt), 1917 - Gewährung von Staatsbeihilfen für Innungsschulen (Ministerialblatt), 1917 - Nichtgenehmigung der Bezeichnung "Rockow`s Handels- und Sprachschule" in Berlin, Frankfurt, Hannover, Köln, Magdeburg und Stettin, 1917 - Verleihung des Ranges von Räten 4. Klasse an die Direktoren in Iserlohn und Dortmund, 1917 - Bestimmungen über die Wasserbauwarte der allgemeinen Bauverwaltung (Ministerialblatt), 1918 - Stempelerlaß für die Reifezeugnisse der gewerblichen Fachschulen (Ministerialblatt), 1918 - Aufnahme der Schüler der Technischen Schule für deutsche Internierte, Abteilung Baugewerkschule in Walzenhausen (Schweiz) in eine preuß. Baugewerkschule (Ministerialblatt), 1918 - Aufnahme der Reifezeugnisse der Technischen Schule für deutsche Internierte, Abteilung Maschinenbauschule in St. Gallen (Ministerialblatt), 1918 - Wiederaufnahme des Betriebes gewerblicher Fachschulen zur Vermeidung der Arbeitslosigkeit nach der Demobilmachung, Nov. 1918 - Seminarkursus der durch den Kriegsausbruch von 1914 verhinderten Teilnehmer (Ministerialblatt), 1918 - Erleichterung bei Einschulung von Kriegsteilnehmern (Ministerialblatt), 1918 - Vorzeitiges Reifezeugnis ohne Prüfung wegen des Eintritts in einem Grenzschuutztruppenteil (Ministerialblatt), 1919 - Beschäftigung von Handels- und Gewerbelehrern nach ihrer Rückkehr aus dem Ausland bzw. den vom Feind besetzten Gebieten (Ministerialerlaß), 1919 - Einführung vom Unterricht in der Staatsbürgerkunde bei den Baugewerkschulen, 1919 - Schuleinrichtungen für die auf der Insel Man in englischer Gefangenschaft befindlichen Heeresangehörigen (Ministerialblatt), 1919 - Festlegung eines Normblattes für Blattgrößen für Zeichnungen durch den Normenausschuß der Deutschen Industrie (Ministerialblatt), 1919 - Dauer der Unterrichtsstunden, 1919 - Vorkommnisse wegen strenger Anwendung der überholten Schulordnung (Ministerialblatt), 1919 - Errichtung eines Schülerrats an der Baugewerkschule zu Buxtehude, Ersetzung der Bezeichnung durch Schülerausschuß, 1919 - Ermäßigung der Pflichtstundenzahl der Lehrer, 1919 - Vorbereitende Beratungen für eine neue Schulordnung, Entwurf, 1919 - Zeitpunkt der Aushändigung der Reifezeugnisse, 1919 - Unstimmigkeiten zwischen Lehrern und Schülern aufgrund des gesteigerten Selbstbewußtseins der Schüler, 1919 - Befugnisse der Lehrerausschüsse, 1919 - Beibehaltung der Unterrichtszeit in Barmen und Essen, 1919 - Bedenken des Ministeriums gegen die Abordnung von Lehrern durch die Lehrerausschüsse in die Schülerausschüsse, 1919 - Abgabe von abgelieferten Metallbeständen von kunstgewerblichem Wert an die Fachschulen, 1919 - Stundenvergütung für Lehrer, 1920 - Zulassung zur Reifeprüfung als Extraneer, 1920 - Schulordnung (Ministerialblatt), 1920 - Verzicht auf den Druck der Schulprogramme, 1920 - Vorbehaltene Genehmigung zur Zulassung von Reichsausländern, 1920 - Aushändigung der Reichsverfassung an Abiturienten, 1920 - Gültige Amtsbezeichnungen: Übersicht (Ministerialblatt), 1920 - Vergütung für den Samariterkursus, 1920 - Zahl der Aufgaben in den Prüfungen, 1920 - Beschwerde des Vereins der Architekten und Ingenieure über abfällige Äußerung des Referenten des Ministers über die Lehrerschaft, 1920 - Gleichstellung der Abschlußprüfung des Fabrikantenkursus der Abteilung Seilerei der höheren Fachschule in Sorau mit der Meisterprüfung (Ministerialblatt), 1920 - Beschwerde des Handelsschullehrers Schipkowsky zu Bottrop über die Nichtgenehmigung seiner kaufmännischen Privatschule, 1920 - Empfehlender Hinweis auf den Bericht des Studienrats Ewald über die deutschen Siedlungen und ihre Veranschaulichung durch das Fliegerbild, 1921 - Formulierungen in Zeugnissen für Schüler, die die Prüfungen nicht bestanden haben, 1921 - Sparsamkeit bei der Abfassung und Abgabe von Programmen (Ministerialblatt), 1921 - Herausgabe eines Ratgebers durch den Verein deutscher Eisenhüttenleute, 1921 - Ausbau der städt. Handwerker- und Kunstgewerbeschule in Trier mit Vollanstalt, 1921 - Bezugsbedingungen für Photographische Aufnahmen aus den Beständen des Reichsarchivs, 1920 - Anerkennung der Bergschulen in Hamborn und Moers (Ministerialblatt), 1921 - Entrichtung von Schulgeld seitens luxemburgischer Staatsangehöriger, 1921 - Vergütungen für die Revisoren von gewerbl. und kaufmänn. Fortbildungsschulen, 1921 - Vergütungen für die Revisoren von gewerbl. und kaufmänn. Fortbildungsschulen, 1921 - Maßnahmen gegen die Werbungen für den franz. Fremdenlegion, 1921 - Kritik an den Verhältnissen an der Baugewerkschule in Neukölln, 1921 - Preisangebot der Landesaufnahme Preußen (Ministerialblatt), 1921 - Einstellung des in poln. Diensten stehenden Baugewerkschullehrers Stiller - Konferenz der Reg.- und Gewerbeschulräte in Berlin, 1921 - Gleichstellung der theoret. Prüfungen der Elektrotechn. Lehranstalt des Physikalischen Vereins Frankfurt mit dem theoret. Teil der Meisterprüfung (Ministerialblatt), 1921 - Vorlage der Berichte an das Ministerium nach Auflösung des Landesgewerbeamtes, 1921 - Einrichtung von Unterrichtsklassen für Vermessungstechniker, Lehrplan und Prüfungsordnung, 1921 - Änderung der Prüfungsordnung für Baugewerkschulen, 1921 - Aufnahmeprüfungen an staatl. Baugewerkschulen (Ministerialblatt), 1921 - Preissteigerung für Kohlestifte in Bogenlampen, 1921 - Neuregelung der Zuschußleistungen für Berufsschulen, 1921 - Vertreter der Gemeinden im Beirat zur Festsetzung der Ergänzungszuschüsse, 1921 - Schulbeiträge nach den Ortssatzungen (Ministerialblatt), 1921 - Unterricht in der span. Sprache an Handelsschulen und höheren Handelsschulen, 1921 - Teilnahme an einer berufspädagog. Woche, 1921 - Meisterprüfungen im Haugewerbe, 1921 - Pädagogische Ausbildung der Probelehrer, 1921 - Einrichtung einer Baugewerkschule in Beuthen für den Besuch deutscher Schüler der Baugewerkschule Kattowitz, 1921 - Heranziehung ortsansässiger Kräfte zu den Kursen im Buch- und Betriebsprüfungsdienst, 1921 - Verderblicher Einfluß der Schundliteratur, 1922 - Umfrage über die finanzielle Lage der mittleren Fachschulen, 1922 - Einrichtung von Schülerausschüssen an Berufsschulen, 1922 - Vorlage der Jahresabschlüsse nach dem Muster der Gemeindeverwaltungen (Ministerialblatt), 1922 - Pressenotiz über die Errichtung staatl. Fachschulen für Wirtschaft und Verwaltung in Berlin und Düsseldorf, 1922 - Hinweis auf Ewald "Das Luftbild im Dienste des Tiefbau- und Verkehrswesens", 1922 - Vergütung für den nebenamtlichen Unterricht, 1922 - Gleichstellung der Prüfungszeugnisse der Staatl. Zeichenakademie (Fachschule für Edelmetallindustrie) in Hanau mit den Gesellenprüfungen (Ministerialblatt), 1922 - Ausstattung mit Koch-, Wasch- und Plätträumen sowie Anschaffung von Nähmaschinen in Berufsschulen, 1972 - Bürgerkundlicher Unterricht an Berufsschulen (Ministerialblatt), 1922 - Schulgeld an gewerblichen Fachschulen, 1922 - Hinweis auf das vom Bund der Kunstgewerbeschulmänner herausgegebene Werk über Formveredelung und Geschmackserziehung, 1922 - Besetzung von Beförderungsstellen und Anstellung von Lehrkräften an Maschinenbauschulen, 1922 - Schulgelderlaß für Schwerkriegsbeschädigte und Kriegsteilnehmer (Ministerialblatt), 1922 - Beschaffung von Flaggentafeln für die Lehrmittelsammlungen, 1923 - Prüfungsgebühren an gewerblichen Privatschulen (Ministerialblatt), 1923 - Hauswirtschaftl. Prüfung für angehende Wohlfahrtspflegerinnen (Ministerialblatt), 1923 - Entwurf zur Abänderung der Prüfungsordnung für Baugewerkschulen, 1923 - Übernahme von Fachkursen für Wirtschaft und Verwaltung durch die Stadt Bochum, 1923 - Schulgeld an gewerbl. Fachschulen (Ministerialblatt), 1923 - Reichszuschüsse zu den Bezügen der Beamten und Angestellten, 1923 - Bürgerkundlicher Unterricht und Reichszentrale für Heimatdienst (Ministerialblatt), 1923 - Strahl, "Die Reichszentrale für Heimatdienst", Liste der Broschüren, 1923 - Eingruppierung der Sekretäre und Rechnungsführer an Fachschulen nach dem Reichsgerichtsurteil, 1923 - Sonderlehrgänge für Obst- und Gemüseverwertung, 1923 - Selbstverwaltung der Schüler an Berufsschulen, 1923 - Konferenzordnung, 1923 - Beaufsichtigung des privaten hauswirtschaftl. Unterrichts (Ministerialblatt), 1923 - Entschädigungen an Mitglieder von Prüfungsausschüssen bei den staatl. Baugewerkschulen, 1923 - Zeichenlehrpläne für Mädchenberufsschulen, 1923 - Antrag des Bezirkssekretariats des Allgem. Deutschen Gewerkschaftsbundes: Behandlung von Gewerkschaftsfragen im Unterricht, 1923 - Aufbringung der Mittel für die Unterhaltung von Berufs- und Fachschulen, 1923 - Antrag auf Nichtbeförderung von Nichttechnikern zu Oberstudienräten, 1923 - Schulgeld und Prüfungsgebühren an Seminaren, Handels- und höheren Handelsschulen sowie Mädchengewerbeschulen (Ministerialblatt), 1923 - Unterhaltung der Berufsschulen (Ministerialblatt), 1923 - Erstellung eines Entwurfs bei den schriftl. Hochbauprüfungen, (1923) - Schulgeld an gewerbl. Fachschulen (Ministerialblatt), 1923 - Turnunterricht an Fachschulen, 1923 - Aufruf des Reichspräsidenten zum Verfassungstag für die bedrängten Volksgenossen an Rhein und Ruhr, 1923 - Tierschutzbelehrungen an staatl. Baugewerkschulen, 1923 - Einschränkung und Kontingentierung der Ausgaben bei den städt. Baugewerkschulen, 1924 - Reifedprüfungsordnung für die Preuß. Baugewerkschulen (Ministerialblatt), 1924 - Aufnahmeprüfung an Baugewerkschulen, 1924 - Extraneerprüfung für Vermessungstechniker, 1924 - Wasserbau-Versuchsgerinne als Lehrmittel, 1923 - Probejahr der Gewerbe- und Handelslehrer (Ministerialblatt), 1924 - Besoldungsdienstalter von Gewerbe- und Handelslehrern (Ministerialblatt), 1924 - Staatsbürgerkundlicher Unterricht, 1924 - Änderung der Ferien, 1924 - Bedarfsnachweisung wegen der Staatszuschüsse, 1924 - Versicherung der Schüler gegen Unfälle, 1924 - Anwendung einheitlicher Bezeichnungen für die Entwürfe von Ingenieurbauwerken, 1924 - Vergütung für den nebenamtl. Unterricht (Ministerialblatt), 1924 - Angeforderte Berichte über erforderliche Verminderung oder Vermehrung des Lehrpersonals, 1924 - Inkrafttreten der Prüfungsordnungen für Kaufleute und Handelslehrer (Ministerialblatt), 1924 - Konferenz der Baugewerkschuldirektoren, 1925 - Berechtigungen der Absolventen der Tiefbauabteilung der städt. Baugewerkschule in Berlin, 1925 - Benutzung von Schwimmanstalten des Heeres und der Polizei durch die Berufs- und Fachschulen (Ministerialblatt), 1925 - Semesterbeginn an den Maschinenbauschulen (Ministerialblatt), 1925 - Eingruppierung der Handelsoberrlehrer und -Lehrerinnen, 1925 - Stiftung anläßlich der Eröffnung des Deutschen Museums in München, 1925 - Erlaß gegen die Verletzung der verfassungsmäßig festgelegten Reichsfarben, Verbot von Abzeichen (Ministerialblatt), 1925 - Beschaffung einer Reichsfahne zur Beflaggung des Schulgebäudes, 1927 - Preise für gelieferte Schreibmaschinen, 1927 - Anerkennung der hess. höheren Handelsschule (Ministerialblatt), 1927 - Befreiung vom Unterricht in der Reichskurzschrift bei Erlernen eines anderen Systems, 1927 - Benutzung des Rundfunks für den fremdsprachlichen Unterricht (Ministerialblatt), 1927 - Hinweis auf das Werk von Höfig, Fachzeichnen für Kunstgewerbe in der Berufsschule, 1927 - Vereinfachung des Bewerbungsverfahrens für Versorgungsanwärter (Ministerialblatt), 1927 - Hinweis auf den von der Reichsarbeitsverwaltung und dem Zentralinstitut für Erziehung und Unterricht herausgegebenen Buch, Die Schule im Dienst der Berufserziehung und Berufsberatung, 1927 - Werkstofftagung in Berlin (Ministerialblatt), 1927 - Schulgeldfestsetzung für Ausländer, 1927 - Diapositiv-Reihe von der Hafenanlage in Stettin, 1927 - Kostenfreier Besuch bayer. Museen durch Schüler (Ministerialblatt), 1928 - Muster für Übersichten über Einnahmen und Ausgaben der gewerblichen Fachschüler (Ministerialblatt), 1928 - Beseitigung der Kurzstunden und Begrenzung der Vollstunden an Berufsschulen (Ministerialblatt), 1928 - Besprechung über Arbeiterbildung auf Veranlassung des Kuratoriums der Staatl. Fachschule für Wirtschaft und Verwaltung, 1926 - Eingruppierung der Direktoren und Lehrer der nichtstaatl. Fachschulen der Handels- und Gewerbeverwaltung (Ministerialblatt), 1928 - Lehrgänge des Landesausschusses für hygienische Volksbelehrung (Ministerialblatt), 1928 - Vergütung für den nebvenamtlichen Unterricht (Ministerialblatt), 1928 - Bauberatung im Interesse des Heimatschutzes, 1928 - Besuch des Deutschen Museums in München, 1928 - Einrichtung einer Bildstelle (Ministerialblatt), 1926 - Hinweis des Verbandes Deutscher Jugendherbergen (Ministerialblatt), 1928 - Weiterverfolgung des Berufsweges von Absolventen von Baugewerkschulen: Vorsprung an Lebensreife, 1928 - Reichsausschuß zur Förderung des Milchverbrauchs (Ministerialblatt), 1928 - Zulassung der Schülerinnen des praktischen Zuges der Lyzeen zum Besuch der Höheren Fachschulen für Frauenberufe, 1928 - Bezug des Reichsarbeitsblattes (Prospekt), 1928 - Handhabung des Staatl. Genehmigungs- und Aufsichtsrechts gegenüber den Unterrichtsveranstaltungen der Arbeiter- und Angestelltenverbände, 1928 - Ausbildung von Funkangestellten auf Handelsschiffen durch die Funkschule Transradio AG (Ministerialblatt), 1928 - Internationaler Wirtschaftskursus in Braunschweig, 1928 - Berechtigungen der Mittelschulen, 1928 - Gewerbe- und Handelslehrerbesoldungsgesetz: Ausführungsanweisung (Ministerialblatt) 1928 - Schülerverbindungen an staatl. Baugewerkschulen, 1928 - Eugenische Arbeitstagung der Deutschen Bundes für Volksaufartung und Erbkunde, 1928 - Maßnahmen zur Vereinfachung der Verwaltungsgeschäfte (Ministerialblatt), 1928 - Versammlung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte in Hamburg (Ministerialblatt), 1928 - Probezeit der Bewerbe- und Handelslehrer, 1928 - Ausbildung von Gewerbelehrerinnen, 1928 - Erziehungs- und Jugendberatungsstellen, 1928 - Auswärtigen-Prüfung für Vermessungstechniker, 1928 - Schulunterricht an kirch. Feiertagen, 1928 - Gebühren an staatl. Fachschulen (Ministerialblatt), 1928 - Angestelltenversicherungspflicht (Ministerialblatt), 1928 - Anerkennung badischer höherer Handelsschulen (Ministerialblatt), 1928 - Kursus im Materialprüfungsamt in Berlin-Dahlem, 1928 - Anstellung der techn. Lehrer an Berufsschulen (Ministerialblatt), 1928 - Besuch der Internationalen 6. Büroausstellung in Berlin durch Handelslehrpersonen (Ministerialblatt), 1928 - Ausbildungskurs für Lehrer an Fachschulen und Fachklassen des Gaststättengewerbes, 1928 - Kursus über die technischen Neuerungen der Reichsbahn, 1928 - Pädagog. Kongreß in Kassel, 1928 - Anerkennung der thüring. höheren Handelsschulen (Ministerialblatt), 1928 - Rundfunk und Schule, 1928 - Lehrgänge für autogenes und elektrisches Schweißen, 1928 - Eingruppierung der Direktoren und Lehrer an nichtstaatl. Fachulen (Ministerialblatt), 1928 - Beschwerde des Bundes Deutscher Friseure über private Unterrichtsveranstaltungen, 1928 - Ausbildung von Kinderpflegerinnen, 1928 - Unterweisungskurse von Nähmaschinenfirmen, 1928 - Anerkennung Höherer Handelsschulen in Bremen (Ministerialblatt), 1928 - Ausflüge in belehrenden Zwecken und Studienreisen (Ministerialblatt), 1928 - Außerpreuß. Seminare und Lehrgänge für Nadelarbeits- und Hauswirtschaftslehrerinnen, 1928 - Vorübergehende Beschäftigung von Hilfslehrern an staatl. Baugewerkschulen, 1928 - Benutzung von Leitfäden und Lehrheften, 1928 - Satzungen über die Berufsschulpflicht (Ministerialblatt), 1928 - Auskunftspflicht bei der Veranlagung zu den Berufsschulbeiträgen (Ministerialblatt), 1928 - Zuständigkeit für Dienststrafverfahren (Ministerialblatt), 1928 - Grundrißzeichnungen von Staatl. Baugewerkschulgebäuden, 1929 - Fortbildungslehrgänge an der Deutschen Hochschule für Leibesübungen in Charlottenburg, 1929 - Erhebung von Berufsschulbeiträgen (Ministerialblatt), 1929 - Lichtbildreihen über Serienbau und neuzeitliche freitragende Holzbauten, 1929 - Gleichstellung der Abgangszeugnisse der Kartentechnischen Fachschule der Reichskartenstelle des Reichsamtes für Landesaufnahme (Ministerialblatt), 1929 - Körperliche Züchtigung der Schüler an Berufsschulen, 1929 - Probezeit der Gewerbe- und Handelslehrer (Ministerialblatt), 1929 - Vorschriften für die Ausbildung von Haushaltspflegerinnen (Ministerialblatt), 1929 - Eigenheime der Lehrer, Warnung vor Schulden, 1929 - Leibesübungen an den Baugewerkschulen (Ministerialblatt), 1929 - Seefischpropaganda (Ministerialblatt), 1929 - Baukostenzuschüsse für Berufsschüler (Ministerialblatt), 1929 - Heizungsbetrieb der Baugewerkschulen (Ministerialblatt), 1929 - Tagung "Wohnungsbauwirtschaft und Wirtschaftlichkeit im Bauen" in Berlin, 1929 - Vereinheitlichung von Leistungsnoten auf dem Zeugnissen (Ministerialblatt), 1929 - Nachweisung der für Stellvertreter und Fachvorsteher zu schaffenden Stellen im Schulaufsichtsbezirk, 1929 - Gewerbe- und Handelslehrerbesoldungsgesetz (Ministerialblatt), 1929 - Votum des Landesvereins preuß.-Volksschullehrerinnen gegen die körperliche Züchtigung von Schülern an Berufsschulen, 1929 - Probezeit der Turmlehrer (Ministerialblatt), 1929 - Probezeit der Turnlehrer (Ministerialblatt), 1929 - Besoldungdienstalter (Ministerialblatt), 1929 - Ausbildung von technischen Lehrerinnen (Ministerialblatt), 1929 - Behandlung des Völkerbundes im Schulunterricht (Ministerialblatt), 1929 - Verleihung der mittleren Reife durch private Handelsschulen (Ministerialblatt), 1929 - Zeitschrift "Heimatdienst", 1929 - Festsetzung des ADA (Anwärterdienstalter) der Probelehrer (Ministerialblatt), 1929 - Neue Schulform der Dreijährigen Frauenschule (Ministerialblatt), 1929 - Lehrgänge zur Ausbildung von Gewerbelehrern (Ministerialblatt), 1929 - Verzeichnis der Haushaltungsschulen (Ministerialblatt), 1929 - Einstellung von technischen Lehrern an Berufsschulen (Ministerialblatt), 1929 - Richtlinien über gesundheitliche Belehrung an Berufsschulen (Ministerialblatt), 1929
- Reference number
-
K 001, 6814
- Context
-
Oberpräsidium Münster >> 12. Handel und Gewerbe >> 12.3. Handwerkerangelegenheiten >> 12.3.4. Fach-, Berufsschulen >> 12.3.4.1. Allgemeines
- Holding
-
K 001 Oberpräsidium Münster
- Date of creation
-
1910-1929
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 2:11 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1910-1929