Sachakte

Technisches Unterrichtswesen - gen.

Enthaeltvermerke: Enthält: - Bekanntmachung über den Beginn neuer Lehrkurse (Ministerialblatt), 1905 - Übertragung zur Befugnis zur Anstellung von Sekretären, Rechnungsprüfern, Werkmeistern und Schuldienern an die Regierungspräsidenten (Ministerialblatt), 1905 - Überlassung von Zeichnungen über Neubau- und Umbaustrecken der Staatseisenbahnverwaltung für Unterrichtszwecke (Ministerialblatt), 1905 - Unterricht in der künstlerischen Schrift in der kunstgewerblichen Erziehung (Ministerialblatt), 1905 - Fonds für Studienreisen der Lehrkräfte (Ministerialblatt), 1905 - Aufnahme der hess. Baugewerkschule Bingen in die Liste der anerkannten außerpreuß. Baugewerkschulen (Ministerialblatt), 1905 - Aufnahme von Rendsburg in die Liste der anerkannten außerpreuß. Baugewerkschulen (Ministerialblatt), 1905 - Petition zum Verbot der Ausübung privater Bautätigkeit durch Baugewerkschullehrer, 1905 - Herausgabe von Leitfäden für die Eisenbahnschulen (Ministerialblatt), 1905 - Abkommen mit dem Königreich Sachsen über die wechselseitige Anerkennung von Prüfungen (Ministerialblatt), 1905 - Zuständigkeit zur Beaufsichtigung gewerblicher Privatschulen (Ministerialblatt), 1905 - Übersicht über den Besuch der 4. Klasse und der Vorklasse an den Baugewerkschulen, 1905 - Entsendung von Kommissaren zum Studium des Gewerblichen Unterrichtswesens (Ministerialblatt), 1906 - Versuche an der Baugewerkschule in Erfurt, 1906 - Versammlung der Gewerbeschulmänner in Straßburg (Ministerialblatt) - Versammlung der deutschen Naturforscher in Stuttgart, 1906 - Vereinfachung der Staatsabschlüsse der Baugewerkklassen (Ministerialblatt), 1906 - Berechtigung für die Absolventen der Tiefbauabteilungen der Baugewerkchulen in Holzminden und Hamburg zur Anstellung in den preuß. Staatsdienst (Ministerialblatt), 1906 - Informationsbesuch von Lehrern der Baugewerkschule in Höxter in Erfurt zum Kennenlernen der neuen Behandlung des Unterrichts im Bauzeichnen und der Formenlehre sowie Besuch der Kunstgewerbeausstellung in Dresden, 1906 - Benutzung des Hilfsbuches von Freytag bei den schriftlichen Prüfungen an den Maschinenbauschulen (Ministerialblatt), 1906 - Gleichzeitige Vergabe von Stipendien durch den Staat und durch eine polnische Stiftung an der Fachschule in Flensburg, 1906 - Prüfung der Organisation der Fachschulen für Metallindustrie, 1906 - Zulassung der qualifizierten Schulen der Handwerkerschule in Halle zur 2. Klasse der preuß. niederen Maschinenbauschulen, 1906 - Berechtigungen der Absolventen der Tiefbauabteilung der städt. Baugewerkschule Zerbst (Ministerialblatt), 1906 - Überweisung von jüngeren Oberlehrern von Baugewerk- oder Maschinenbauschulen als Hilfsarbeiter an den Regierungen, 1907 - Beteiligung der Kuratorien an der Verwaltung staatl. Fachschulen (Ministerialblatt), 1907 - Reorganisation der Baugewerkschulen (Ministerialblatt), 1907 - Vergütungen für die Verwaltung von Bibliotheken (Ministerialblatt), 1907 - Vergütungen für die Verwaltung von Bibliotheken (Ministerialblatt) - Versammlung deutscher Naturforscher in Dresden (Ministerialblatt), 1907 - Anstellung spezieller Sekretäre an Baugewerkschulen, 1907 - 18. Versammlung deutscher Gewerbeschulmänner in Bremen (Ministerialblatt), 1907 - Unterweisung von Baugewerkschullehrern im Eisenbahnsicherungswesen (Ministerialblatt), 1907 - Gültigkeit der Reifezeugnisse der Baugewerkschule in Coburg (Ministerialblatt), 1907 - Vorschriften für die Ausbildung von Gewerbeschullehrerinnen (Ministerialblatt), 1907 - Einordnung der Bauschule an der städt. Gewerbeschule in Thorn (Ministerialblatt), 1907 - Lehrplan für die Ausbildung als Gewerbeschullehrerin für Kochen und Hauswirtschaft, Lehrplan für Kunsthandarbeiten, feine Handarbeiten sowie Maschinennähen, Putz, Schneidern, Wäscheanfertigung (Druck) - Verkauf von Zeichen- und Schreibmaterialien durch die Schuldiener, 1907 - Entsendung portugiesischer Schüler nach Deutschland, 1907 - Vorschriften betreffend Zweckbestimmung und Aufnahmebedingungen für mittlere und niedere Fachschulen der Maschinenindustrie und verwandter Gewerbe (Druck), 1907 - Verbreitung der Forschungsergebnisse auf dem Gebiete des Hausschwamms (Ministerialblatt), 1908 - Fortfall der Lieferung von Schreib- und Zeichenmaterialien (Ministerialblatt), 1908 - Anweisung über die Verwaltung, Revision und Rechnungslegung der Kassen staatl. gewerblicher Fachschulen im Bereich der Handels- und Gewerbeverwaltung (Druck), 1908 - Versammlung deutscher Gewerbeschulmänner in Stettin (Ministerialblatt), 1908 - Grundsätze für die Verwendung der zur Weiterbildung des Lehrpersonals der Fachschulen für die Metallindustrie (Maschinenbauschulen) verfügbaren Mittel (Druck), 1908 - Vorschriften über die Einrichtung und den Betrieb der preuß. Baugewerkschulen (Druck), 1908 - Benutzung des alten Lehrplanes für Repetenten (Ministerialblatt) - Anerkennung der Abgangszeugnisse der Abend- und Sonntagsschulen der Königl. Marinebauschulen (Ministerialblatt), 1908 - Anstellungsverhältnisse der Werkmeister an den staatl. Maschinenbauschulen (Ministerialblatt), 1908 - Betrieb von dritten Klassen an den Baugewerkschulen (Ministerialblatt), 1909 - Einwendungen gegen den Verkauf von Schreib- und Zeichenmaterialien durch die Schuldiener, 1909 - Einreichung von Zeichnungen nach Abschluß der Versuche mit der neuen Unterrichtsmethode im Bauzeichnen, 1909 - Formulare der Reifezeugnisse, 1909 - Empfehlender Hinweis auf die Kunstwanderbücher des Schwindrazheim in Altona (Ministerialblatt), 1909 - Geplante Kurse zur Ausbildung von Lehrern an Handwerker-, Kunstgewerbe- und ähnlichen Fachschulen, 1909 - Veränderte Behandlung des Unterrichts in der Baukonstruktionslehre, dem Bauzeichnen, der Baukunde und der Gestaltungslehre durch die neuen Lehrpläne für die Baugewerkschulen, 1909 - Tagung des deutschen Gewerbeschulverbandes in Posen (Ministerialblatt), 1909 - Mißliche Änderungen der Stundenverteilungspläne durch die Einberufung von Lehrern zu militärischen Übungen (Ministerialblatt), 1909 - Empfehlender Hinweis auf das Handbuch des Wohnungswesens von Eberstadt (Ministerialblatt), 1909 - Verkauf der restlichen Bestände an Schreib- und Zeichenmaterialien, 1909 - Bestimmungen über den Urlaub der Direktoren (Ministerialblatt), 1909 - Modell einer Stellwerksanlage der Firma Weinitschke in Berlin, 1909 - Suche des Reichsmarineamtes nach einer Lehrkraft für die deutsch-chinesische Hochschule in Tsingtau, 1909 - Gleichstellung der Reifezeugnisse der Kaiserl. Technischen Schule in Straßburg (Ministerialblatt), 1909 - Aufbesserung der Besoldung der Lehrer an den staatl. gewerbl. Fachschulen (Gehaltstabellen), 1909 - Recht zur Ausbildung für Gewerbeschullehrerinnen der Ostpreuß. Mädchen-Gewerbeschule in Königsberg (Ministerialblatt), 1909 - Umbenennung der Königl. Preuß. Navigationsschulen und Navigationsvorschulen in "Seefahrtschulen" und "Seefahrtvorschulen" (Ministerialblatt), 1915

Reference number
K 001, 6673

Context
Oberpräsidium Münster >> 12. Handel und Gewerbe >> 12.3. Handwerkerangelegenheiten >> 12.3.4. Fach-, Berufsschulen >> 12.3.4.1. Allgemeines
Holding
K 001 Oberpräsidium Münster

Date of creation
1905-1915

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 2:22 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1905-1915

Other Objects (12)