Sachakte

Technisches Unterrichtswesen - Gewerbe- und Realschulen

Enthaeltvermerke: Enthält: - Bekanntmachung über die Anmeldung wegen Stipendien der Seydlitz-Stiftung (Beilage zur Berlinischen Zeitung Nr. 108), 1833 - Finanzministerium, Abt. Handel und Gewerbe, zur Brücksichtigung der Militärverhältnisse bei der Vergabe der Stipendien, 1834 - Fehlende praktische Ausbildung der Studierenden des Gewerbeinstituts, Übergewicht der Mechaniker, 1842 - Vorlageblätter für Maurer und Zimmerleute der Kunsthändler Schenk u. Gerstäcker, 1844 - Ortganisationsplan (Regulativ für die Organisation) für die Provinzial-Gewerbeschulen und Reglement für die Entlassungsprüfungen (Druck), 1850 - Richtlinien für die Gewährung von Staatszuschüssen für die von den Kommunen zu unterhaltenden Gewerbeschulen, 1850 - Vorbereitungsklassen für die Prov.-Gewerbeschulen, 1852 - Eingeschränkte Mitteilungspflicht bei der Besetzung der Kuratorien (im Zusammenhang mit der Besetzung in Liegnitz), 1853 - Ministerium zur Nichteinbeziehung des Religionsunterrichts an Gewerbeschulen, 1854 - Unentgeltlichkeit des Unterrichts im Gewerbeinstitut, 1855 - Prädikate nach dem Prüfungs-Reglement, 1856 - Fehlende Übung im praktischen Rechnen, 1856 - Beschränkung der Stipendien wegen fehlender Mittel, 1857 - Entrichtung eines Honorars seitens der Chemiker, 1857 - Petitionen der Magistrate zu Siegen und Lippstadt sowie des Abgeordneten Börner, Verhandlungen des Prov.-Landtages: Wiedergewährung der früheren Rechte der höheren Bürger- und Realschulen betreffs der Vorbildung für das Bau-, Forst-, Berg- und Postfach, 1859 - Einteilung der Realschulen in zwei Kategorien, 1859 - Unterrichts- und Prüfungs-Ordnung der Realschulen und höheren Bürgerschulen (Druck), 1859 - Nachtrag zum Regulativ für die Organisation des Königl. Gewerbe-Instituts zu den Vorschriften für die Königl. Bau-Akademie in Berlin, 1855 - Anschaffung des Werks der architektonischen Entwürfe Schinkels durch die Prov.-Gewerbeschulen, 1860 - Neugestaltung der Lehrverfassung des Gewerbe-Institutes, 1860 - Regulativ für die Organisation des Königl. Gewerbe-Instituts (Druck) - Befreiung von der Zahlung des Honorars, 1861 - Festsetzung des Beginns der Vorlesungen über anorganische Chemie, 1863 - Kontrolle der Prüfungen an den Prov. Gewerbeschulen durch Einsendung der Prüfungsakten, 1864 - Zeugnisse und Attestate beim Abgang vom Gewerbe-Institut, 1864 - Bestimmungen über die schriftlichen Prüfungen in Mathematik, Physik und Chemie bei den Maturitätsprüfungen an den Realschulen, 1866 - Bericht über die Umgestaltung des Gewerbe-Instituts seit seiner Einrichtung im Jahre 1821, 1866 - Vorziehen der Abiturprüfungen der Prov. Gewerbeschulen wegen der Einberufung zum Militär, 1866 - Einhaltung der Richtzahlen über die Klassenfrequenz, 1867 - Techn. Qualifikation der Commissarien für die Abnahme von Prüfungen, 1869 - Hinaufrücken der Anforderungen aufgrund des Fortschritts der Naturwissenschaften, 1870 - Verordnung über die Umgestaltung der bestehenden und die Errichtung neuer Gewerbeschulen in Preußen (Druck), 1870 - Akademisches Gutachten über die Zulassung von Realschulabiturienten zu Fakultäts-Studien (Druck), 1870 - Erlaß über Aufnahmeprüfungen bei Gewerbeschulen, 1871 - Festsetzung des Gehalts für die Direktoren der Gewerbeschulen, 1872 - Verfügungstellung von Zeichnungen und Modellen seitens der Regierungen und Eisenbahnverwaltungen für den Unterricht an der Bau-Akademie, 1876 - Nichtgenügen des Reifezeugnisses der Prov.-Gewerbeschulen für den Besuch der polytechnischen Schulen zu Hannover und Aachen, 1876 - Einrichtung von Baugewerkschulen, 1877 - Programm der Städt. Baugewerkschule zu Eckernförde (Druck), 1872, 1876/77 - Abgrenzung der Reifeprüfungen der Gewerbeschulen als Berechtigung für den Eintritt in eine höhere technische Lehranstalt, 1877 - Programm der staatl. concessionierten Baugewerkschule zu Treuenbrietzen im Reg. Bez. Potsdam (Druck) - Rüge wegen der laxen Handhabung der Aufnahmevorschriften, 1878 - Reform der Gewerbeschulen durch Trennung der beiden Zwecke, Ausbildung der Polytechniker für das akademische Studium und der für das praktische Leben, 1978 - Bericht im Deutschen Reichs-Anzeiger über die Konferenz im Handelsministerium zur geplanten Reform, 1878 - Vorschriften für die Ausbildung und Prüfung für den Staatsdienst im Bau- und Maschinenfach, 1879 - Presseartikel "Das technische Unterrichtswesen" - Übergang des technischen Unterrichtswesens auf das Ministerium für geistliche Angelegenheiten, 1879 - Regelung des Rechnungswesens nach der Unterstellung unter die Prov.-Schulkollegien, 1879 - Prüfung der Lehrpläne bei Privatunterrichtsanstalten bei ihrer Zulassung, 1880 - Denkschrift über die Entwicklung der gewerblichen Fachschulen in Preußen 1879-1880 sowie 1881/82 (Druck) - Abnahme der Entlassungsprüfungen von einem sachverständigen Techniker als Ministerialkommissar, 1883 - Teilnahme eines Kommissars aus dem Prov. Schulkollegium an den Entlassungsprüfungen der mit Realanstalten verbundenen maschinentechnischen Fachschulen, 1883 - Zuständigkeit des Ministeriums für Handel und Gewerbe für die gewerblichen und kunstgewerblichen Fachschulen, Zeichenschulen, Pflege des Kunstgewerbes einschließlich der Verwaltung der Porzellan-Manufaktur und des Fortbildungsschulwesens, 1885 - Zuständigkeit des Ministeriums für Handel und Gewerbe für Haushaltungsschulen (im Zusammenhang mit dem Staatszuschuß für die Haushaltungsschule in Herne), 1886 - Hinzutreten der Baugewerkschule zu Buxtehude zu denen in Nienburg, Berlin, Breslau, Deutsch-Krone, Eckernförde, Höxter und Idstein, 1892 - Verhandlungen der ständigen Kommission für das technische Unterrichtswesen zu Berlin am 5. und 6. Juni 1891 sowie am 13. und 14. Januar 1896 (Druck) - Muster für die Etats der Baugewerkschulen, 1894 - Erlaß des Schulgelds in Baugewerkschulen, 1894 - Hinweis auf die erforderliche ministerielle Genehmigung bei der Gründung privater technischer Unterrichtsanstalten, 1896 - Vergütungen für die Lehrer an Maschinenbauschulen (einschließlich der Fachschule für die Bergische Kleineisen- und Stahlwarenindustrie in Remscheid) bei wissenschaftlichen Ausflügen, 1896 - Dienstanweisungen für die Direktoren und die Lehrer an den Königl. Preuß. Baugewerkschulen (Druck), 1896 - Unterschiede in den Baugewerkschulen bei der Verteilung der Unterrichtsgegenstände auf die Klassen, 1897 - Ministerium für Handel und Gewerbe zum Mangel an Steinmetzen, 1897 - Honorar für den Unterricht im Modellieren und im Samariterdienst, 1898 - Verbot von Hilfsmitteln bei der Bearbeitung mathematischer Aufgaben in Klausuren, weitere Vorschriften für die Prüfungen, Muster von Zeugnissen, 1838

Reference number
K 001, 2868

Context
Oberpräsidium Münster >> 12. Handel und Gewerbe >> 12.3. Handwerkerangelegenheiten >> 12.3.4. Fach-, Berufsschulen >> 12.3.4.1. Allgemeines
Holding
K 001 Oberpräsidium Münster

Date of creation
1833-1898

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 1:30 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1833-1898

Other Objects (12)