Koordinatoren an der Spitze: politische Führung in den reformierten Strukturen der Europäischen Union
Abstract: "Die Studie analysiert, welche Auswirkungen die institutionellen Reformen des Lissabonner Vertrags auf politische Führung in der EU haben. Die Einführung eines ständigen Präsidenten im Europäischen Rat und die Aufwertung des Amtes der Hohen Vertreterin in der Außen- und Sicherheitspolitik sollten die EU in eine Phase neuer Handlungsfähigkeit führen. Doch der Blick auf ein Jahr Lissabonner Wirklichkeit zeigt, dass politische Führung in der EU eher komplexer geworden ist. Um die neuen Ämter sind zwar Koordinationszentren entstanden, doch verfügen sie vornehmlich über weiche Führungsinstrumente. Zugleich erheben der weiterbestehende rotierende Ratsvorsitz, die (großen) Mitgliedstaaten sowie Kommission und Europäisches Parlament ebenfalls Führungsansprüche. In den EU-Entscheidungsprozessen haben die neuen Führungsämter bislang vornehmlich bei der Organisation von Verhandlungen und bei der Vermittlung eine Rolle gespielt. Die Auswirkungen auf das institutionelle Gleichgewicht der EU sin
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 38 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Bibliographic citation
-
SWP-Studie ; Bd. 8/2011
- Classification
-
Politik
- Keyword
-
Politische Führung
Mitgliedsstaaten
Koordinator
Parlament
Berlin
Lissabon
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
2011
- Creator
- Contributor
-
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-267381
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:23 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Ondarza, Nicolai von
- Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Time of origin
- 2011