Die EU-Sicherheits- und Verteidigungspolitik im Schatten der Ungewissheit: Bestandsaufnahme und Optionen nach dem irischen Nein zum Lissabonner Vertrag
Abstract: 'Der Ausbau der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) stellt trotz der Ablehnung des Lissabonner Vertrags in Irland weiterhin eines der zentralen Integrationsprojekte der EU dar. Während bei Krisen wie in Georgien oder Somalia weltweit nach einem Engagement der EU gerufen wird, stellt sich allerdings die Frage, auf welcher Basis die Union in den nächsten Jahren als sicherheits- und verteidigungspolitischer Akteur handeln kann. In Anbetracht dieser Ungewissheit analysiert die vorliegende Studie die rechtspolitischen Grundlagen des aktuell gültigen Nizza-Vertrags, die Probleme, die er aufwirft, und die Lösungsansätze der Lissabonner Revision. Solange offen ist, ob das Reformwerk in Irland ratifiziert wird, sollten sich die Politikgestalter und Verhandlungsführer in den EU-Mitgliedstaaten auf zwei sehr unterschiedliche Szenarien vorbereiten. Falls der Lissabonner Vertrag in Kraft tritt, müssen wichtige Detailaspekte zügig ausgehandelt werden, die das Vertragswerk o
- Weitere Titel
-
EU security and defense policy in the shadow of uncertainty: review and options after the Irish No to the Lisbon Treaty
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 29 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Erschienen in
-
SWP-Studie ; Bd. S 27
- Klassifikation
-
Politik
- Schlagwort
-
Sicherheitspolitik
Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik
Vertrag
Mitgliedsstaaten
Ungewissheit
Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2008
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-248963
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:53 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Ondarza, Nicolai von
- Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Entstanden
- 2008