Gürtelmaske
Widderkopf
Der Widder als dynastisches Symbol stammt ursprünglich aus den benachbarten Yoruba-Königreichen von Ife und Owo. Von wem und bei welcher Gelegenheit diese Gürtelmaske getragen wurde, ist unklar.
- Standort
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
III C 9951
- Maße
-
Objektmaß: 17 x 12,3 x 6,5 cm
Gewicht: 395 g
- Material/Technik
-
Messing
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
19. Jh., Auftrag im Königreich Benin; Besitz vor 1897 derzeit unbekannt; vermutlich geplündert im Zusammenhang mit der britischen Eroberung von Benin, 1897; in unbekanntem Besitz nach Feb. 1897; erworben von William D. Webster, 1899.
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Nigeria
Benin
- (wann)
-
17. Jh.-18. Jh.
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (wer)
-
William Downing Webster (1895), Sammler*in
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2024, 08:57 MESZ
Datenpartner
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gürtelmaske
Beteiligte
- William Downing Webster (1895), Sammler*in
Entstanden
- 17. Jh.-18. Jh.