Münze

Madytos

Münzstand: Stadt
Hekabe, die Mutter unter anderem des Paris und des Hektor, wurde von Odysseus aus Troja verschleppt. Um Odysseus nicht als Sklavin dienen zu müssen, stürzte sie sich bei der thrakischen Chersonesos von seinem Schiff ins Meer. Dabei verwandelte sich Hekabe in einen Hund und starb. An Land errichtete man ihr an dieser Stelle, in der Nähe der Stadt Madytos, ein Grabmal in Form eines Hundes. Dieses diente Seeleuten als Orientierungspunkt und ist auf den Rückseiten der Bronzemünzen der Stadt abgebildet.
Akzession: 1906 Löbbecke

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Bronze; geprägt
Maße
Durchmesser: 13 mm, Gewicht: 2.22 g, Stempelstellung: 6 h
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: Stoßender Stier nach r.
Rückseite: M-A/Δ/Y (Ein Hund sitzt nach r.)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18246884
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: Vgl. BMC Thrace 197 Nr. 2 (mit Beizeichen); SNG Kopenhagen Nr. 926 (350 v. Chr. und später, mit Beizeichen).

Bezug (was)
Antike
Bronze / Kupfer
Klassik
Osteuropa
Städte
Tiere

Ereignis
Herstellung
(wo)
Türkei (Land)
Thrakien (Region)
Madytos (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
ca. 350-300 v. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1906
Periode
Klassik

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:29 MESZ

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • ca. 350-300 v. Chr.
  • 1906

Ähnliche Objekte (12)