Kerbholz für Broteinkauf
Kerbholz für Broteinkauf
Zweiteiliges Kerbholz aus Umbelliferon-Stengel für Broteinkauf bei dem Bäcker.
- Standort
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
II A 1459 a-b
- Maße
-
Länge x Breite: 24 x 5 cm
- Material/Technik
-
Umbelliferon-Stengel, gekerbt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herkunft (Allgemein): Monte-Gargano, Apulien, Italien
- (wann)
-
vor 1937
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (wer)
-
Julius Konietzko (6.8.1886 - 27.4.1952, Sammler)
- Kultur
-
Italiener (herstellende Ethnie)
- Rechteinformation
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kerbholz für Broteinkauf
Beteiligte
- Julius Konietzko (6.8.1886 - 27.4.1952, Sammler)
Entstanden
- vor 1937