Reiterstandbild

Abstract: Reiterstandbilder sind seit der griechischen Antike eine maßgebliche Repräsentationsform des Herrschers und Heros. Das Pferd, traditionell Attribut des Herrschers und Heros, aber auch ein Adelsprivileg, wird vom Reiter dominiert. Die Kombination von menschlicher Kraft und Beherrschung des Tieres veranschaulicht den lenkenden Verstand des Dargestellten, dessen Macht und Befehlsgewalt oft durch entsprechende Attribute wie Schwert oder Feldherrenstab und symbolische Herrschaftszeichen wie Krone oder Zepter verdeutlicht werden. Überdies verdeutlichen Assistenzfiguren, Reliefs oder Inschriften auf oder neben dem Denkmalssockel die Heroik des Reiters. Dargestellt ist fast immer eine konkrete Gestalt aus Vergangenheit oder Gegenwart, selten ein Kollektiv zur Erinnerung an ein heroisches Opfer

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Ausgabe
1.1, zuletzt bearbeitet am 18. Feb. 2020
Sprache
Deutsch

Schlagwort
Reiterstandbild
Reiter
Denkmal
Statue
Plastik
Held
Heroisierung
Held
Heldenverehrung
Herrscher
Reiterstandbild
Statue
Plastik
Denkmal
Siegesdenkmal
Nationalheld
Reiter
Pferd

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Freiburg
(wer)
Universität
(wann)
2021
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

DOI
10.6094/heroicum/rsbd1.1.20200218
URN
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-2180930
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:46 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)