Malerei

Bahndamm in Lichterfelde

Rösler suchte seine Motive an den flachen Küsten seiner ostpreußischen Heimat, in der er häufig in den Sommermonaten malte, sowie in der kargen Peripherie der Großstadt Berlin, die auf allen drei Bildern der Nationalgalerie Thema ist (vgl. „Frühlingslandschaft“, A II 199, und „Kanallandschaft bei Teltow“, A III 348). Das jeweils schlichte Motiv lenkt die Aufmerksamkeit auf die dynamische Farbigkeit. Für Rösler spielte die oft üppig eingesetzte Farbpaste selbst eine wichtige Rolle. Der Freund Kurt Badt schrieb nach dem frühen Tod des Künstlers: „Gute Malerei war für Rösler untrennbar von einer kostbaren Farbmaterie. Er suchte die Schönheit des Materials, die Fülle, den edlen Überfluß. In den malerischen Mitteln war ihm kein Reichtum zu groß, der die Formen tragen, sie verschönern und enthüllen konnte. Das Bild sollte eine materielle Kostbarkeit darstellen“ (Kurt Badt, Waldemar Rösler, in: Zeitschrift für bildende Kunst, 32. Jg. [1921], S. 50). Hier ist der noch unbefestigte Bahndamm bei Lichterfelde dargestellt, der dicht an Röslers Wohnung gelegen war. Die am Rand stehenden Robinien tauchen wiedererkennbar auch auf anderen Bildern auf. Das in der Nachlassausstellung 1917 bei Paul Cassirer als „Frühlingslandschaft“ geführte Gemälde zeigt nicht die räumliche Klarheit der meisten Kompositionen von Rösler, aber es besitzt wie viele seiner Werke eine durchlichtete Weiträumigkeit, die mit der Häufung des Begriffes „Frühling“ in den Titeln seiner Bilder korreliert. | Angelika Wesenberg

Vorderseite | Fotograf*in: André van Linn

Public Domain Mark 1.0 Universal

Location
Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventory number
NG 23/63
Measurements
Höhe x Breite: 78 x 145 cm
Rahmenmaß: 102 x 168 x 8,5 cm
Material/Technique
Öl auf Leinwand

Event
Eigentumswechsel
(description)
1969 Ankauf von der Witwe des Künstlers, Oda Rösler, Berlin (West)
Event
Herstellung
(who)
(when)
1912

Last update
14.04.2025, 8:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Neue Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Malerei

Associated

Time of origin

  • 1912

Other Objects (12)