Reproduktionsgrafik
Reproduktionsgrafik "Der Bergknap" aus Christoph Weigels "Abbildung der Gemein-Nützlichen Haupt-Stände"
Es handelt sich um einen monochromen Reproduktionsdruck auf Karton im Hochformat. Über das Motiv ist ein Text gedruckt. Auf der Rückseite befinden sich ein Stempel sowie der Name des Auftraggebers. In einer felsigen Landschaft sitzt ein Bergmann vor einem Stein und hat sich gerade eine Scheibe Brot abgeschnitten. Neben ihm steht ein Karren. Im Hintergrund sind verschiedene Menschen bei der Arbeit zu sehen. Auffällig ist der Haspel links im Mittelgrund. Rechts ist ein Stollenmundloch dargestellt. Das Motiv stammt aus Christoph Weigels "Abbildung Der Gemein-Nützlichen Haupt-Stände" (1698).
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Museale Sammlungen
- Inventarnummer
-
033301662007
- Maße
-
Höhe: 185 mm; Breite: 140 mm (Maß = Kartonmaß)
- Material/Technik
-
Karton * gedruckt (Reproduktionsdruck)
- Inschrift/Beschriftung
-
über dem Motiv: "Der Bergknap. // Wie hoch soll Erden, im Werth noch werde" auf der Rückseite: "Hallesche Pfännerschaft // Abteilung der Mansfeld A.-G. für Bergbau und Hüttenbetrieb // Halle-Saale."
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Bergmann
Beruf
Gesellschaftsordnung
Pause
Förderung (Bergbau)
Buttern
Ständebuch
Berufsdarstellung
Standeswesen
- Bezug (wann)
-
1600-1690er Jahre
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
- (Beschreibung)
-
Rolle der Person/Körperschaft: Herausgeber des Originals
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Hallesche Pfännerschaft AG (Halle (Saale))
- (Beschreibung)
-
Rolle der Person/Körperschaft: Auftraggeber
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1936
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
18.08.2025, 12:50 MESZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Reproduktionsgrafik
Beteiligte
- Christoph Weigel (der Ältere) (1654-1725)
- Hallesche Pfännerschaft AG (Halle (Saale))
Entstanden
- 1936