Reproduktionsgrafik

Reproduktionsgrafik "Der Beamte" aus Christoph Weigels "Abbildung der Gemein-Nützlichen Haupt-Stände"

Es handelt sich um einen monochromen Reproduktionsdruck auf Karton im Hochformat. Über das Motiv ist ein Text gedruckt. Auf der Rückseite befinden sich ein Stempel sowie der Name des Auftraggebers. In einer Halle, an deren Ende eine offene Tür zu sehen ist, stehen vier Personen beieinander. Ein Mann mit Lockenperücke, Krempenhut, langem Überrock, Kniehosen, Kniestrümpfen und Spangenschuhen zeigt mit dem rechten Zeigefinger auf sein Gegenüber. Dieses trägt weite Arbeitskleidung. Die Jacke wird mit einer einfachen Kordel zusammengehalten. In der linken Hand hält der Mann den Stiel einer Schaufel, die auf dem Boden abgesetzt ist. Neben diesem Mann steht leicht nach hinten versetzt ein weiterer. Dieser hat einen Gegenstand über die rechte Schulter gelegt. Hinter dem Beamten steht ein Mann mit gekreuzten Beinen. Die linke Hand hat er an das Kinn gelegt. Das Motiv stammt aus Christoph Weigels "Abbildung Der Gemein-Nützlichen Haupt-Stände" (1698).

Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Museale Sammlungen
Inventarnummer
033301662003
Maße
Höhe: 185 mm; Breite: 140 mm (Maß = Kartonmaß)
Material/Technik
Karton * gedruckt (Reproduktionsdruck)
Inschrift/Beschriftung
über dem Motiv: "Der Beamte. // Schand oder Ehre stammt, aus dem geführten Amt" auf der Rückseite: "Hallesche Pfännerschaft // Abteilung der Mansfeld A.-G. für Bergbau und Hüttenbetrieb // Halle-Saale."

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Arbeit (Tätigkeit)
Beruf
Gesellschaftsordnung
Beamter
Ständebuch
Berufsdarstellung
Standeswesen
Bezug (wann)
1600-1690er Jahre

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(Beschreibung)
Rolle der Person/Körperschaft: Herausgeber des Originals
Ereignis
Auftrag
(wer)
Hallesche Pfännerschaft AG (Halle (Saale))
(Beschreibung)
Rolle der Person/Körperschaft: Auftraggeber
Ereignis
Herstellung
(wann)
1936

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
18.08.2025, 12:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Reproduktionsgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1936

Ähnliche Objekte (12)