Artikel
ifo Konjunkturumfragen Juni 2019 auf einen Blick: Die deutsche Konjunktur flaut weiter ab
Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Juni auf den niedrigsten Wert seit November 2014 gefallen. Die Unternehmen blickten zunehmend pessimistisch auf die kommenden Monate. Ihre aktuelle Lage schätzten sie hingegen minimal besser ein. Die deutsche Konjunktur flaut weiter ab. Die Personalabteilungen der deutschen Unternehmen geben sich immer zurückhaltender bei Neueinstellungen. Das ifo Beschäftigungsbarometer ist im Juni ebenfalls gefallen. Aber noch übersteigen die Neueinstellungen die Entlassungen. Und auch die Stimmung in der deutschen Exportwirtschaft hat sich erneut verschlechtert. Die ifo Exporterwartungen für die Industrie sind im Juni gesunken. Die Firmen erwarten bei den Exporten keinen Zuwachs mehr.
- Sprache
-
Englisch
- Erschienen in
-
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 72 ; Year: 2019 ; Issue: 13 ; Pages: 33-34 ; München: ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Economic Development: General
- Thema
-
Konjunktur
Konjunkturindikator
Konjunkturumfrage
Wirtschaftsentwicklung
Geschäftsklima
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Wohlrabe, Klaus
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- (wo)
-
München
- (wann)
-
2019
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Wohlrabe, Klaus
- ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
Entstanden
- 2019