Artikel
ifo Konjunkturumfrage Oktober 2019 auf einen Blick: Die deutsche Konjunktur stabilisiert sich
Der ifo Geschäftsklimaindex verharrte im Oktober bei 94,6 Punkten. Die Unternehmer schätzten ihre aktuelle Lage etwas weniger gut ein als im Vormonat. Ihre Erwartungen hingegen hellten sich etwas auf. Die deutsche Konjunktur stabilisiert sich. Das ifo Beschäftigungsbarometer ist im Oktober gesunken. Die Anzahl der Beschäftigten in Deutschland wird zwar weiter steigen, jedoch weniger stark als in den letzten Jahren. Der Rückgang des Barometers ist dem Dienstleistungssektor geschuldet. In der Industrie ist das Barometer gestiegen, aber es werden im Moment mehr Mitarbeiter entlassen als eingestellt. Im Handel bleibt die Beschäftigtenzahl tendenziell stabil. In der Bauwirtschaft werden verstärkt neue Mitarbeiter gesucht. Die Stimmung unter den deutschen Exporteuren hat sich deutlich aufgehellt. Trotz der weiter unklaren Lage beim Brexit schauen die deutschen Exporteure wieder optimistisch auf die kommenden Monate. Der Anstieg ist vor allem auf die Unternehmen aus der Elektrotechnik zurückzuführen.
- Sprache
-
Englisch
- Erschienen in
-
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 72 ; Year: 2019 ; Issue: 21 ; Pages: 22-23 ; München: ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Wohlrabe, Klaus
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- (wo)
-
München
- (wann)
-
2019
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Wohlrabe, Klaus
- ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
Entstanden
- 2019