Arbeitspapier | Working paper

Mitgliedschaft in Gewerkschaften: Inklusions- und Exklusionstendenzen in der Organisation von Arbeitnehmerinteressen in Europa

"Die Gewerkschaften stehen heute in vielen europäischen Ländern vor beträchtlichen Mitgliederproblemen. Jedoch variiert der gewerkschaftliche Organisationsgrad zwischen einem eher niedrigen Niveau in Süd- und Osteuropa und einem höheren Niveau in Nordeuropa. Außerdem zeigen sich im internationalen Vergleich erhebliche Unterschiede zwischen sozialen Gruppen. Zu welchem Grad gelingt es den Gewerkschaften noch, ihre Klientel einzubinden und zumindest als Mitglieder zu mobilisieren? Dieser Frage wird mit Hilfe von deskriptiven Analysen des European Social Surveys von 2002/03 für West- und Ost-Deutschland sowie weiteren 18 europäischen Ländern nachgegangen. Es werden zentrale Muster der Inklusion bzw. Exklusion von Arbeitnehmerinteressen aufgezeigt und mögliche Erklärungen der (Nicht-)Mitgliedschaft in Gewerkschaften erörtert. Neben den sozialstrukturellen Ursachen für geringere Organisationsgrade von Frauen, Arbeitslosen und atypisch Beschäftigten, werden zentrale institutionelle Faktoren herausgearbeitet, die selektive Anreize für eine Gewerkschaftsmitgliedschaft schaffen und den betrieblichen Zugang für Gewerkschaften erleichtern. Die theoretische Fruchtbarkeit eines In-/ Exklusionsansatzes zeigt sich besonders in der mangelnden Repräsentation der Interessen von atypisch Beschäftigten und Arbeitslosen sowie solchen in peripheren (unorganisierten) Arbeitsplätzen." (Autorenreferat)

Mitgliedschaft in Gewerkschaften: Inklusions- und Exklusionstendenzen in der Organisation von Arbeitnehmerinteressen in Europa

Urheber*in: Ebbinghaus, Bernhard; Göbel, Claudia; Koos, Sebastian

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Membership in trade unions: inclusion and exclusion tendencies in the organization of workers' interests in Europe
Extent
Seite(n): 28
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Arbeitspapiere / Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (111)

Subject
Wirtschaft
Soziologie, Anthropologie
Organisationssoziologie, Militärsoziologie
Arbeitsmarktpolitik
Nordeuropa
Arbeitsloser
Südeuropa
Mitgliedschaft
Europa
Organisationsanalyse
Gewerkschaftspolitik
politische Partizipation
Inklusion
Gruppe
internationaler Vergleich
Exklusion
Osteuropa
Gewerkschaft
Mitbestimmung
empirisch
empirisch-quantitativ
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Ebbinghaus, Bernhard
Göbel, Claudia
Koos, Sebastian
Event
Veröffentlichung
(who)
Universität Mannheim, Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES)
(where)
Deutschland, Mannheim
(when)
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-195514
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Ebbinghaus, Bernhard
  • Göbel, Claudia
  • Koos, Sebastian
  • Universität Mannheim, Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES)

Time of origin

  • 2008

Other Objects (12)