Druckgraphik

Die Beweinung

Um 1509/10 entwarf Dürer den Holzschnitt "Die Beweinung" als Teil seiner erstmals 1511 verlegten "Kleinen Passion". Nach der Kreuzabnahme wird der Leichnam Christi abgelegt, um ihn für das Begräbnis vorzubereiten. Umgeben von den Trauernden lässt Joseph von Arimathia den leblosen Körper behutsam auf ein zuvor ausgebreitetes Tuch gleiten. Die Wundmale des Versehrten sind deutlich sichtbar. Während Nikodemus aus dem Hintergrund ein Salbgefäß herbeiträgt, sammeln sich die Wehklagenden vor dem Heiland. Eine Trauernde wirft verzweifelt ihre Arme gen Himmel, Johannes stützt die vor Kummer zusammengesunkene Maria und Maria Magdalena küsst ehrerbietend die Füße des Leichnams. Im Vordergrund weisen die abgelegte Dornenkrone und das Körbchen, das die Kreuzigungsutensilien beinhaltet, auf das Ende des Leidens. Heller erwähnt in seiner Dürer-Monographie des Jahres 1827, dass die "neuen Abdrücke in Ottley's Werk" sind. (Heller Dürer 1827 II.589) Gemeint ist William Young Ottleys 1816 erschienenes Buch "An inquiry into the origin and early history of engraving, upon copper and in wood", von dem der Sammler ein Exemplar besaß (vgl. JH.L.art.q.39-a der Staatsbibliothek Bamberg). Gemeinsam mit anderen erhaltenen Druckformen der "Kleinen Passion" befindet sich der Holzstock heute im British Museum London, das sie 1839 von Rev. P E Boissier übernehmen konnte. Die Überlieferung der Druckform und die rege Rezeption des Holzschnitts ist als Ausdruck künstlerischer Wertschätzung zu verstehen.
Erhaltungszustand: Beschnitten

Urheber*in: Dürer, Albrecht / Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
I F 2 (Signatur)
Maße
Bogen: 48,3 x 35,7 cm (beschnitten)
Blatt: 12,9 x 10,0 cm (beschnitten)
Darstellung: 12,7 x 9,9 cm
Material/Technik
Holzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: AD (Unten mittig)
Inschrift: Rückseitig Hinweise verschiedener Hand (lateinische Inschrift, Nummerierungen betreffend)

Verwandtes Objekt und Literatur
hat größeren konzeptuellen Kontext: Dürer, Albrecht (1471-1528): Kleine Passion
Hat Kopie: Unbekannt: Die Beweinung - II A 191
dokumentiert in: Ottley, William Young: An inquiry into the origin and early history of engraving, upon copper and in wood, Vol. II, London 1816
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.589.1501

Bezug (was)
Behälter aus pflanzlichen Materialien (außer Holz): Korb
Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Handwerk und Industrie: Seil
Christus wird nach der Kreuzabnahme niedergelegt
der Leichnam Christi wird gestützt

Ereignis
Konzeption des Werks/der Idee
(wer)
(wann)
Circa 1509/10
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
Circa 1509/10
Ereignis
Veröffentlichung/Publikation
(wer)
(wo)
Nürnberg
(wann)
1511
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Bamberg
(wann)
Spätestens 1827-1849

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • Circa 1509/10
  • 1511
  • Spätestens 1827-1849

Ähnliche Objekte (12)