Druckgraphik

Die Beweinung

Dürer fertigte "Die Beweinung" nach der Rückkehr von seiner zweiten Italienreise im Jahr 1507 als erstes Blatt der Kupferstich-Passion (vgl. Schoch I.145.56). Traditionell zeigt er den Moment nach der Kreuzabnahme. Johannes lässt den Körper Christi, dessen Wunden als Zeugnisse seiner Leiden deutlich sichtbar sind, vorsichtig zu Boden sinken. Während Maria neben ihm kniet und trauernd seinen Arm berührt, wirft Maria Magdalena pathetisch ihre Arme gen Himmel. Hinter ihr - in würdevoller Distanz - stehen bereits zwei Männer mit Salbgefäß. Die rege Rezeption des Kupferstichs ist als Ausdruck künstlerischer Wertschätzung zu verstehen.
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten, kleiner Riss oben links, leicht fleckig

Urheber*in: Dürer, Albrecht / Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
I Bb 15 (Signatur)
Maße
Passepartout: 48,6 x 35,0 cm
Blatt: 11,6 x 7,1 cm (beschnitten)
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 1507 || AD (Unten links auf dem Stein)
Inschrift: Rückseitig Hinweise verschiedener Hand (Bezeichnung, Nummerierungen betreffend)
Marke: Staatl. Bibliothek || Bamberg (Unten mittig auf der Vorderseite des Passepartouts)

Verwandtes Objekt und Literatur
hat größeren konzeptuellen Kontext: Dürer, Albrecht (1471-1528): Kupferstichpassion
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.377.358

Bezug (was)
Christus wird nach der Kreuzabnahme niedergelegt
der Leichnam Christi wird gestützt
Dornenkrone (Leidenswerkzeug)

Ereignis
Konzeption des Werks/der Idee
(wer)
(wann)
1507
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1507
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Bamberg
(wann)
Spätestens 1827-1849

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1507
  • Spätestens 1827-1849

Ähnliche Objekte (12)