Akten
Supplicationis Auseinandersetzung um Bestellung eines Prokurators
Kläger: (2) Baronesse Margaretha von Bülow, Witwe des Generalleutnants Baron Müller von der Lühne
Beklagter: Dr. Heinrich Tanck, früherer Prokurator der Kl.in
Fallbeschreibung: Kl.in hatte in ihrer Klage gegen Bürgermeister und Rat zu Wismar den Prokurator Dr. Tanck zu ihrem Prokurator bestellt (Nr. 2157). Dieser hat ihren Fall aber nur nachlässig verfolgt, so daß sie länger als ein dreiviertel Jahr auf eine Antwort des Tribunals hat warten müssen. Sie bittet das Tribunal um Bestellung eines neuen Prokurators ex officio. Dieses lehnt den Antrag jedoch am 28.04. mit der Begründung ab, es gäbe am Tribunal genügend Prokuratoren, unter denen Kl.in selbst einen auswählen könne. Es befiehlt dem Bekl. aber, sich wegen der Vorwürfe zu rechtfertigen. Am 18.07. trägt dieser vor, er hätte den Fall nicht weiterverfolgen können, da er zum Bürgermeister Wismars gewählt worden sei und als Prokurator keine Parteien gegen Bürgermeister und Rat vertreten könne. Auf dem Schriftsatz findet sich ein Verweis auf ein nicht erhaltenes Protokoll vom 03.11.1733, ein Urteil des Tribunals in der Sache erhellt somit nicht.
Instanzenzug: 1. Tribunal 1733
Prozessbeilagen: (7) von Notar Simon Crull aufgenommene Bestätigung über Weiterleitung des Falles der Kl.in an Dr. Gerdes vom 16.07.1733
- Archivaliensignatur
-
(1) 2158
- Alt-/Vorsignatur
-
Wismar M 104 (W M 2 n. 104)
- Kontext
-
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 13. 1. Kläger M
- Bestand
-
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
- Laufzeit
-
22.04.1733-03.11.1733
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:02 MESZ
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gerichtsakten
Entstanden
- 22.04.1733-03.11.1733