Sachakte

. 1642: Februar 1642 (1.2.-12.2.)

Enthält u.a.: Verlegung zweier Regimenter von Montabaur in die Grafschaft Nassau-Diez

Enthält u.a.: Verbot der Ausfuhr von Früchten aus der Grafschaft Nassau-Dillenburg

Enthält u.a.: Kriegsnöte der Einwohner der Kellerei Camberg

Enthält u.a.: Rechnungslegung des Heinrich Pfortz, Schneider in Kassel, über die Anfertigung von Kleidungsstücken für Graf Johann VIII. von Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Versorgung der lamboyschen Truppen auf dem Westerwald

Enthält u.a.: Erhebung von Kontributionen

Enthält u.a.: Stellungnahme des Grafen Trauttmansdorff zum Gerücht des Rücktritts des Reichshofratspräsidenten

Enthält u.a.: Georg Hartmut von Wonsheim ./. Jeremias Hartung, Pfarrer zu Hahnstätten: Besitzrechte

Enthält u.a.: Bestattung der Gräfin Sophie Hedwig von Nassau-Diez in Leeuwarden

Enthält u.a.: Aufnahme der Grafschaft Diez und der Herrschaft Beilstein in kaiserlichen Schutz

Februar 1642 (1.2.-12.2.) | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 661
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: F. J. Dornberger, Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar, Schildt, Charles de St. Mauris, Jakob Vetter, Trauttmansdorff

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.2 1626-1650 >> . 1642
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1642

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1642

Ähnliche Objekte (12)