Druck (aus Mappenwerk)
Vorbilder für Fabrikanten und Handwerker. Teil 2, Abteilung 2, Blatt 1: Entwurf für einen Kandelaber aus Terrakotta
Vorbilder für Fabrikanten und Handwerker. Zweiter Theil, Zweite Abtheilung, S. 3: "Blatt 1. Schinkel entwarf diesen Kandelaber für die Fabrik des Herrn Feilner in Berlin, und er wurde in einer Höhe von 8 Fuß in gebranntem Thone meisterhaft zu einem Verkaufspreise von 50 Thlr. ausgeführt. Die Figuren modellirte der Bildhauer Ludwig Wichmann, die Verzierungen ein kunstfertiger Töpfer der Fabrik, der seine Bildung in ihr erhielt, Ferdinand Hanisch." Schinkel integrierte den Kandelaber in seinen Entwurf für die Nordwand des Sternensaals in der Wohnung von Kronprinz Friedrich Wilhelms IV. von Preußen im Berliner Schloss, vgl. Inv. SM 34.50.
- Location
-
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Inventory number
-
37.02-1991
- Material/Technique
-
Kupferstich und Radierung / Chine-Collé auf Papier (vélin)
- Classification
-
Objektdesign
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Karl Friedrich Schinkel (13.3.1781 - 9.10.1841, Inventor)
Joseph Anton Johann Nepomuk Caspar (17.2.1799 - 22.2.1880, Zeichner)
Joseph Anton Johann Nepomuk Caspar (17.2.1799 - 22.2.1880, Stecher)
A. Prêtre (nachgewiesen 1821 - 1854, Drucker)
Technische Deputation für Gewerbe (Herausgeber)
- (when)
-
1831/1836
- Rights
-
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
07.10.0003, 6:53 AM CET
Data provider
Kupferstichkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druck (aus Mappenwerk)
Associated
- Karl Friedrich Schinkel (13.3.1781 - 9.10.1841, Inventor)
- Joseph Anton Johann Nepomuk Caspar (17.2.1799 - 22.2.1880, Zeichner)
- Joseph Anton Johann Nepomuk Caspar (17.2.1799 - 22.2.1880, Stecher)
- A. Prêtre (nachgewiesen 1821 - 1854, Drucker)
- Technische Deputation für Gewerbe (Herausgeber)
Time of origin
- 1831/1836