Bestand

E 421 Kunstverein Tübingen (Bestand)

Form und Inhalt: Der Bestand wurde als Geschenk vom Kunstverein Tübingen, stellvertretend von Prof. Setzler, an das Stadtarchiv übergeben. Er enhält 10 Kartons mit insgesamt 41 Faszikeln. Der Bestand enthält Dokumente seit der Gründung des Kunstvereins (1956) bis Anfang der 1970er Jahre. Darin enthalten sind vor allem Dokumente zu den durchgeführten Ausstellungen sowie Protokolle der Mitgliederversammlungen und Korrespondenzen des Vorstandes mit Künstlern und den eigenen Mitgliedern. Da der Verein unter Kurt Hafner zeitweise in Personalunion mit dem Künstlerbund geführt wurde, ist bei wenigen Stücken auch eine Provenienz "Künstlerbund" nicht ganz auszuschließen. Die Archivalien wurden 2011 von Torsten Rüther im Rahmen eines Praktikums geordnet und verzeichnet. Nachtrag von 2012. Nachtrag von 2014 über weitere Unterlagen die von Professor Setzler übergeben wurden (E421/44). Weitere Unterlagen wurden zwecks besserer Lagerung in andere Bestände eingereiht: Ugge Bärtle Fotos (zu D150/Planschrank 278 genommen), Ann Arbor-Fotos von Manfred Grohe (zu D150/ Planschrank 279), Tübingen Fotos von Manfred Grohe, Ausstellung in Ann Arbor (zu D150/Planschrank 280 genommen), Dias (D150/Dia 4477-4784), VHS-Kassetten (BIKA Video 69/1a-3a, Video 70a-72a, Video 170-172).
Hinweis: Der künstlerische Nachlass des Vereins wurde von Herrn Setzler im Jahr 2014 dem Stadtmusuem übergeben (vgl. Bericht im Schwäbischen Tagblatt vom 18. Dezember 2014); die Plakate des Vereins und jüngere Akten befinden sich noch beim Verein (Email-Auskunft Herr Setzler im Dezember 2014).
Nachtrag 2015: Die o.g. Ausstellungsplakate (teils "Künstlerbund", teils "Kunstverein", auch gemeinsame Ausstellungen beider Vereine oder ohne Angabe) und diese Akten wurden von Prof. Setzler im Februar 2015 dem Stadtarchiv übergeben (Zugang 2015/10). Die Akten dieses Zugangs sind am Ende des Bestandes unverzeichnet abgelegt. Die Plakate wurden in die Plakatsammlung in vier Mappen unter D20/162-165 eingereiht.
Im Zugang 2015/10 befand sich ein Konvolut mit Entwürfen für ein neues Eberhardsdenkmal [1979], das in die Fotosammlung D150/Planschrank 284 eingereiht wurde.
Nachtrag 2016: Ein weiterer Zugang von Akten (10 Ordner) wurde dem Stadtarchiv Ende 2015 übergeben (Zugang 2016/05 ebenfalls unverzeichnet am Ende des Bestandes abgelegt).

Reference number of holding
E 421
Extent
4,4 lfd. m

Context
Stadtarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> E: Fremdprovenienzen

Date of creation of holding
1954-1982

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
29.04.2025, 8:21 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Tübingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1954-1982

Other Objects (12)