Bestand
Sächsischer Kunstverein (Bestand)
Geschichte: Am 07.04.1828 wurde in Dresden der Sächsische Kunstverein gegründet. Sein erster Vorsitzender war der Kunstmäzen von Quandt. Die Aufgaben des Vereins bestanden in der Förderung junger Künstler, in der Durchführung von Kunstausstellungen und im Erwerb von Gemälden und anderen Kunstgegenständen für sächsische Kunstsammlungen. Zu seinen Mitgliedern gehörten namhafte deutsche Künstler und Kunstwissenschaftler. 1945 wurde der Verein aufgelöst.
Inhalt: Geschäftsakten und Korrespondenzen.- Briefwechsel zwischen von Quandt und J. W. von Goethe.- Verwaltungsangelegenheiten.- Direktionssitzungen.- Auswärtige Kunstvereine.- Ausstellungen.- Sächsische Kunstausstellung 1906.- Ankauf von Verlosungsgegenständen.- Vereinsblatt.- Direktorialbezirke Annaberg - Zwickau.- Rechnungswesen.- Jahresberichte.- Statuten.- 50jähriges Stiftungsfest.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 12509
- Umfang
-
7,34 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 11. Vereine, Vereinigungen, Religionsgemeinschaften >> 11.03 Wissenschaftliche und kulturelle Vereine
- Bestandslaufzeit
-
1828 - 1930
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1828 - 1930