- Standort
-
Württembergische Landesbibliothek (Stuttgart), Nordwürttemberg, Regierungsbezirk, Baden-Württemberg, Deutschland
- Inventarnummer
-
Cod. bibl. fol. 46
- Maße
-
Höhe x Breite: 27,5 x 19 cm
Blattzahl:
- Material/Technik
-
Holz; Pergament; Horn; Metall; Blindpressung
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Buchkunst
liturgischer Text (Literaturgattung)
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Arabeske (Ornament)
Beschreibung: Medaillon (Ornament)
Beschreibung: Ornamente in Form von menschlichen Körperteilen
Beschreibung: David (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Krone, Harfe
Beschreibung: männlicher Heiliger (mit Namen) innerhalb einer Gruppe, Gruppe von Heiligen
Beschreibung: Ornamente in Form von Früchten und Gemüse
Beschreibung: Ornament aus geraden Linien (sich abwechselnde und ergänzende Winkel)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Comburg
- (wann)
-
13. Jahrhundert
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:53 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Einband; Rahmen
Entstanden
- 13. Jahrhundert
Ähnliche Objekte (12)

Fragmente mittelalterlicher Psalter in Quadratnotation als Pergamentmakulatur zur Verstärkung des Einbandes. Rückendeckel mit Initiale D(omine), Ps 102(103) nach Ps 56,4 zu: Collectaneen (Sammelband von G. C. Freiherr von Schallenberg mit Zeichnungen, Autographen, Druck- und Handschriften, ca. 1560-ca. 1645). Dresden: SLUB Mscr.Dresd.H.5.d,2
