Einband
Fragmente mittelalterlicher Psalter in Quadratnotation als Pergamentmakulatur zur Verstärkung des Einbandes. Vorderdeckel mit Initialen D(eus), Ps 82(83) und C(ommonisti), Ps 59(60) zu: Collectaneen (Sammelband von G. C. Freiherr von Schallenberg mit Zeichnungen, Autographen, Druck- und Handschriften, ca. 1560-ca. 1645). Dresden: SLUB Mscr.Dresd.H.5.d,2
Datensatz in color, hoch
- Standort
-
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
- Inventarnummer
-
Mscr.Dresd.H.5.d,2
- Weitere Nummer(n)
-
df_dat_0011425 (Aufnahmenummer)
90027975 (Dokumentennummer)
- Maße
-
33,3 x 21 cm (Werk/Vorlage)
- Inschrift/Beschriftung
-
Aufschrift: ... tu solus altissimus super omnem terram. Deus meus, po[ne illos] ut rotam, [et sicut] stipulam ante [fa]ciem venti. Commovisti domine terram, [et con]turbasti e[am.]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Repro aus: Collectaneen. Bd. 2, Schallenberg, Georg Christoph von
- Klassifikation
-
Buchkunst (Gattung)
- Bezug (was)
-
Buchdeckel
Makulatur
Fragment
Notenhandschrift
Komposition
Psalter
Psalm
Graduale
Pergamenteinband
Quadratnotation
Notenlinie
Noten
- Bezug (wer)
-
Schallenberg, Georg Christoph Freiherr von (Sammler & Autor)
- Bezug (wo)
-
Tübingen (Herkunftsort)
- Bezug (Ereignis)
-
Herstellung
- (wann)
-
1301/1500
- (Beschreibung)
-
Erschaffung abgebildetes Objekt
Handschrift, Pergament, Tinte, Deckfarbe (Material/Technik)
- Bezug (Ereignis)
-
Verwendung
- (wann)
-
um 1650
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
DDZ (Atelier/Verlag)
- (wann)
-
2012
- Rechteinformation
-
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen der Deutschen Fotothek.
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:36 MEZ
Datenpartner
Deutsche Fotothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Einband
Beteiligte
- DDZ (Atelier/Verlag)
Entstanden
- 2012
- 1301/1500
- um 1650