Arbeitspapier | Working paper

Die französische Familienpolitik: ein Erfolgsmodell unter Reformdruck

"Häufig wird Frankreich in deutschen familienpolitischen Debatten auf Grund der hohen Geburtenrate und der hohen Erwerbstätigenquote bei Frauen als Vorbild angeführt. Zentrale Ziele der französischen Familienpolitik sind die Ermöglichung einer freien Wahl zwischen familiärer und außerhäuslicher Kinderbetreuung, die Förderung der Chancengleichheit aller Kinder sowie der Gleichstellung von Männern und Frauen. Ein vielfältiges Betreuungsangebot und unterschiedliche Formen finanzieller Unterstützung für Familien sollen diese Ziele fördern. Doch der Mangel an Betreuungsplätzen sowie widersprüchliche Fördermaßnahmen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie stellen die Umsetzung der familienpolitischen Ziele in Frage. Angekündigte familienpolitische Reformen, beispielsweise eine Kürzung des Erziehungsurlaubs, sind umstritten. Wie andere Maßnahmen zeigt sich auch eine Initiative zur Schaffung neuer Betreuungsplätze dem Zwang zur Kostenminimierung unterworfen und birgt damit das Risiko einer sinkenden Qualität des Betreuungsangebots." (Autorenreferat)

Die französische Familienpolitik: ein Erfolgsmodell unter Reformdruck

Urheber*in: Salles, Anne

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
French family policy: a successful model facing new challenges
ISSN
1865-701X
Umfang
Seite(n): 15
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
DGAP-Analyse Frankreich (6)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Familienpolitik, Jugendpolitik, Altenpolitik
Elternurlaub
Gleichstellung
Betreuung
Familienpolitik
Gleichberechtigung
Kind
Quantität
Chancengleichheit
Frankreich
Geburt
Reform
Kinderbetreuung
Frauenerwerbstätigkeit
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Salles, Anne
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2009

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-131089
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Salles, Anne
  • Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)