Archivale
Notariatsurkunden betr. Erwerb von Grundeigentum durch die Stadt, auch andere Grundstücksgeschäfte
Enthält: unentgeltliche Straßenabtretungen; u. a. (170) Verkauf durch Eheleute Adam SAXER in Worms-Hochheim und Eheleute Martin JEUDE in Worms Grundstück im Liebenauerfeld); (171) Verkauf von Weinberg im Liebfrauenstift an Karl STAAB, Wirt, und Cornelius WIRTH, Metzgermeister; (175) Verkauf an den Arbeiterbildungs-Verein in Worms (Hofraite am Sixtusplatz, jetzt Bauplatz; Weingarten, Lustgarten, Sterngasse, jetzt Bauplatz); (178) Geländeverkauf an die WERGER'sche Brauerei AG (in der langen Rheingewann); (185) unentgeltliche Straßenabtretungen durch Eheleute Johann WANNER und Eheleute Friedrich SCHÄRF, alle Worms-Hochheim (betr. Grundstückeim Hammelsgarten); (o. Nr.) Brauerei-Konsortium verkauft Hofraite (betr. Kurzgewann, Andreasbenn) insbesondere Haus Liebenauerstraße Nr. 3; (190) Gebietsregulierung (JUST, DHOM, Stadt Worms); (o. Nr.) Tauschvertrag mit Dr. jur. Frhr. Cornelius Heyl zu herrnsheim (Gartengelände in den Berggärten, Straßengelände Karmeliterstraße); (o. Nr.) Kaufvertrag und Mutationsantrag Georg ZUCKER
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 005/1, 02170
- Bemerkungen
-
Bemerkungen: Es liegt kein Inhaltsverzeichnis vor. Durchgängige Zählung und Nummerierung beginnt in Fortsetzung von StadtA Wo Abt. 5 Nr. 2169 mit Nr. 170, endet mit Nr. 189, zusätzlich nicht nummerierte Urkunden.
- Kontext
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XV. Gemeindeangelegenheiten >> XV.05. Gemeindevermögen >> XV.05.a. Erwerb und Verkauf
- Bestand
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten
- Laufzeit
-
1901
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1901