Archivale

Notariatsurkunden betr. Erwerb von Grundeigentum durch die Stadt, auch andere Grundstücksgeschäfte

Enthält: mit älteren Vorurkunden; u. a. (68) Feldverkauf durch Eheleute Jacob SACKREUTHER (Rödergewann, in der langen Muld); (69) Bedingnisheft zur Versteigerung des Hauses Liebfrauenstift Nr. 35, als Bestandteil der ehelichen Gütergemeinschaft zwischen dem verstorbenen Martin BAAS und Margaretha geb. Engel; (72) Bedingnisheft zur Versteigerung des Hauses Liebfrauenstift Nr. 27 aus der ehlichen Gütergemeinschaft zwischen dem verstorbenen Fabrikarbeiter Wilhelm VETTEL und der Wwe. Katharina geb. Wecht; (73) Steigbrief betr. Haus Große Fischerweide Nr. 21 aus dem Nachlass der Eheleute Johann HESSEMER, Fischer, und der Katharina geb. Röder [Erbeberechtigte Familienmitglieder Hessemer, Feickert u. a.; mit Vorurkunden [darunter Cession von 1877 mit Skizze einer Erebnachfolge]); (74) Tauschvertrag mit der evangelischen Gemeinde in Worms (Liegenschaftenübereignung durch die Stadt betr. Garten am Ziegelofen, Hofraite am Ziegelofen - Haus Ludwigstraße Nr. 11 -, Hofraite Luisenstraße Nr. 8, Garten in der Carmeliterstraße; desgl. durch die ev. Gemeinde betr. Hofraite, jetzt Pfarrhaus Ludwigstraße und Grabgarten, insbes. die darauf stehenden Häuser Hagenstraße Nr. 3 und Nr. 5); (75) Verkauf von Liegenschaften durch städtische Sparkasse, Eigentümerin gen. Parzellen/Liegenschaften betr. Bereich Ludwigstraße, Kimpelgasse, Schulhof kleine Fischerweide wird die Stadt; (76) Bedingnisheft zur Versteigerung des Hauses Liebfrauenstift Nr. 33 aus der Gütergemeinschaft des verstorbenen Schneiders Jacob DIRY und der Christophine geb. Scharlach; (78) Verkauf von Garten und Tanzboden in Hochheim durch den Wirt Theodor Heinrich UFTRING, Wirt, früher ind Frankfurt a. M.; (79) Verkauf von Hofraite und Straße in der Judengasse Nr. 45Wwe. Jakobine Isaak geb. Heidenheim, Wwe. des Kantors Raimund Isaak und der Eheleute Julius Rosenthal, Kantor und Schächter, und Efr. Johanna geb. Isaak ([Rosenthal u. a. auch ermächtigt durch Moritz und Salomon Isaak in New York], mit Vorvertrag); (84) Verkauf von Liegenschaften durch Max LORCH, Kaufmann und Schlosser (Rheinhessische Walzenmühle A. Lorch & Söhne) in Osthofen (betr. Rheingewann); (85) Tausch mit Friedrich HORN, Mühlenbauer, und Verkauf an die Fa. BARUCH und SCHÖNFELD und Herrn Friedrich HORN, Maschinenfabrikant (Steigbrief von 1895); (90) Steigbrief, Frau Wwe. Eva TRIBUS geb. Eberstadt (Haus Rheintorgasse Nr. 6, Hofraitenanteile Affengasse); (93) Kauf von Eheleuten Johann Konrad REINMUND (Hofraite im Liebenauerfeld (verschiedene Register- und Löschungszeugnisse, Vorurkunden

Darin: Auszug der Einschreibungen im Hypothekenregister gegen Jean RÜHL zugunsten der städtischen Sparkasse Worms

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 005/1, 02167
Bemerkungen
Bemerkungen: Es liegt kein Inhaltsverzeichnis vor. Durchgängige Zählung und Nummerierung beginnt in Fortsetzung von StadtA Wo Abt. 5 Nr. 2166 mit Nr. 67, endet mit Nr. 93.

Kontext
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XV. Gemeindeangelegenheiten >> XV.05. Gemeindevermögen >> XV.05.a. Erwerb und Verkauf
Bestand
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten

Laufzeit
(1873, 1877, 1884), 1895 - 1898

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.11.80258, 00:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • (1873, 1877, 1884), 1895 - 1898

Ähnliche Objekte (12)