Malerei
Mondscheinnacht am Weiher
Querrechteckige, nächtliche Landschaftsdarstellung: Im Vordergrund die Uferzone eines Teichs, in dem rechts eine nackte junge Frau steht, die Arme erhoben und auf drei junge Frauen in Sommerkleidern blickend, die sich an den Händen haltend über eine Wiese auf das Ufer zulaufen. Zu den Seiten begrenzen schlanke Birken die Wiese. Hinter der kugelförmigen Krone eines Baums ist der Vollmond zu erkennen.
Urheber / Quelle: Städtisches Museum Braunschweig
- Standort
-
Städtisches Museum Braunschweig
- Inventarnummer
-
1200-0400-00
- Maße
-
Tiefe: 8,4 cm (Rahmen)
Breite: 97 cm (Rahmen)
Höhe: 79 cm (Rahmen)
Breite: 86 cm
Höhe: 68 cm
- Material/Technik
-
Ölfarbe; Leinwand; Ölmalerei (ölhaltige Mischtechnik auf maschinengewebter und -grundierter Leinwand in doppelfädiger Leinwandbindung); Blau; Grün; Weiß
- Inschrift/Beschriftung
-
Gravur: "Otto Modersohn" (Signatur, unten links in Rot)
Gravur: auf der Rückseite der Leinwand oben links Stempel "Städt. Museum", auf dem Rahmen "St. M. Br. Nr. 751", unten Mitte Klebeschild mit rundem Museumsstempel, "Nr. 751, Otto Modersohn"; oben Bleitstiftnummern und Unleserliches.
- Klassifikation
-
Malerei (Objektgattung)
- Bezug (was)
-
Gemälde
See
der Mond als Himmelskörper
Mädchen, junge Frau
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1890er Jahre (?) (Vermutung)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2025, 13:06 MESZ
Datenpartner
Städtisches Museum Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Malerei
Entstanden
- 1890er Jahre (?) (Vermutung)