Malerei
Am Elbkai
Obgleich Hegenbarth bei verschiedenen Dresdner Malern, vor allem bei Gotthardt Kuehl, zum Künstler ausgebildet worden war, trat er zunächst als Grafiker und Illustrator an die Öffentlichkeit. Erst um 1925 kam es zu einer erneuten Hinwendung zur Malerei, verbunden mit jener zu realistischen Szenen des Alltags. Die Freude an ausdrucksvoller Gestaltung, die seine grafischen Arbeiten prägt, bestimmt auch diese sonntägliche Szene vor einem Badeponton in der Elbe, mit Fußgängern und müßig beieinanderstehenden Gruppen, mit Badenden und den Ruderern in ihrem Boot. Hegenbarth verteilte die prägnanten Figuren rechts und links eines das Bild diagonal durchziehenden Ufergeländers. Die mit bewusster Naivität ausgeführte Szene zeigt auf rötlich-blauem Grund viel pastoses Weiß – Hunde, Bademantel, Decke des Kinderwagens –, ein Weiß, das die wenigen anderen Farbtöne zum Leuchten bringt. In einer „Autobiographischen Skizze“ schrieb Hegenbarth 1934 über die Bilder dieser Jahre: „Farbig aufgebaut sind sie aus Farbklängen. Wie schon das Wort sagt: auf dem Akkord der einzelnen, aneinanderstoßenden Farben. Diesen Akkord erreicht man mit charakteristisch herausgegriffenen Farbflächen, – mit Lokalfarben also. Im Unterschied von der Farbigkeit des Impressionismus […]. Zeichnerisch laufen meine Arbeiten hinaus auf ein unterstrichenes Erfassen des Charakteristischen. […] Wie die Figuren zu einander stehen, wie die Dinge rhythmisch ineinandergreifen – das interessiert mich“ (zit. nach Josef Hegenbarth zum 100. Geburtstag, Ausst.-Kat. Albertinum, Dresden, 1984, S. 42). Im Hegenbarth-Archiv des Kupferstichkabinetts, Dresden (Nr. 3463) eine sehr ähnliche Pinselzeichnung „Am Flußufer“, die wohl nach dem Gemälde entstanden ist. | Angelika Wesenberg
- Location
-
Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
- Inventory number
-
A IV 322
- Measurements
-
Höhe x Breite: 60,5 x 80 cm
- Material/Technique
-
Öl auf Leinwand
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
1975 Ankauf vom Staatlichen Kunsthandel der DDR, Galerie am Sachsenplatz, Leipzig
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
1930-1935
- Last update
-
14.04.2025, 8:09 AM CEST
Data provider
Neue Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Malerei
Associated
Time of origin
- 1930-1935