Bestand

Schwäbischer Ritterkreis, Augsburger Ablieferung (Bestand)


Inhalt und Bewertung
Der Bestand enthält Akten der Ehinger Kanzlei, die sich auf alle schwäbischen Ritterkantone beziehen. Sie gliedern sich in: 1) Allgemeine Akten; 2) "Differentien" mit Augsburg, Württemberg; 3) Korrespondenzen mit den Kantonen Kraichgau, Franken, Ortenau, mit dem Stift Fulda; 4) Korrespondenzen zwischen den 5 schwäbischen Kantonen; 5 Rezeptionsakten; 6) Spezielle Akten (nach Ortsalphabet); 7) Reichsvikariatsakten; 8) "Ritterschafts-Kriegsacta zur Zeit der französischen Invasion: Allgemeines; Magazin- und Fuhrwesen, Naturallieferungen, Ulmer Festungsbau, Französische Invasion, "Ritterschafft-Gemeinschaftliche Acta", "Pariser Negotiation", "Diversa"; 9) Unterlagen der Reichsritterschaftstage; 10) Gemeinschaftliche Jahresrechnungen.
Die Archivalien befinden sich zur Zeit noch in einem pertinenzmäßig gebildeten und geordneten Mischbestand "Reichsritterschaft (zusammen mit den Akten der Kantone Donau und Hegau-Allgäu-Bodensee). Die Abgrenzung von den Akten des Ritterkantons Donau ist unscharf, da es nur eine Registratur gab und die Trennung im Repertorium nach rein sachlichen Gesichtspunkten erfolgte. Der Bestand wurde im Rahmen des bayerisch-baden-württembergischen Beständeausgleich 1997 vom Staatsarchiv Augsburg abgeben

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 572 Au

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Neuwürttembergische Herrschaften vor 1803/1806-1810 >> Grafenkollegien und Ritterkantone

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 15:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)