Der Sauerbäcker und Ulmer Bürger Johann Bayer verkauft dem Sauerbäcker und Ulmer Bürger Johann Georg Schielen Haus, Hofstatt und Höflein in Ulm im Gries [Bereich Griesbad-, Hahnen- und Zeughausgasse] beim Sebastianskasten [abgegangener Brunnen, Bereich Hahnengasse 1] unten am Eck zwischen dem Gärtner Johann Ulrich Bauer und dem Hafner Johann Georg Gußmann [Lit. D Nr. 304a = vormals Hahnengasse 32]. Das Anwesen ist der Pfarrkirchenbaupflege in Ulm zinspflichtig und für mehrere Darlehen als Pfand eingetragen. Der Käufer hat die Rückzahlung der Darlehen in Höhe von insgesamt 2.050 Gulden übernommen und zusätzlich 700 Gulden bar bezahlt, so dass sich der gesamte Kaufpreis auf 2.750 Gulden Ulmer Stadtwährung beläuft.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm, A Urk., 5063
Alt-/Vorsignatur
A 1527
2602 / 1

Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Ausstellungsort: Ulm

Aussteller: Johann Bayer, Sauerbäcker und Bürger in Ulm

Siegler: Christoph Heinrich Besserer von Talfingen [Obertalfingen Stadt Ulm] (1) und Johann Sigmund Hocheisen (2), Oberrichter, Stadtrechner und Proviantherren in Ulm, auf Bitte des Verkäufers

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel aus rotem Wachs in Holzkapseln; beide unbschädigt

Rückvermerke: Inhaltsangabe und Taxvermerk (18. Jh.); Nachrichten über Besitzveränderungen und Lastenablösungen (18./19. Jh.)

Datum: Der geben ist Ulm, den neunzehenden monathstag januarii, 1770.

Kontext
A Urkunden
Bestand
A Urk. A Urkunden

Laufzeit
1770 Januar 19.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
31.01.2023, 11:26 MEZ

Entstanden

  • 1770 Januar 19.

Ähnliche Objekte (12)