Archivale
Neckarwasserstraße auf der Markung Hessigheim
Enthält: Beschädigung der Tunnelfalle an der Schleuse bei Hessigheim und Errichtung von Plakattafeln an den Schleusen zu Besigheim, Hessigheim und Kleiningersheim, Qu. 1-20, 1833-1837; - Entschädigungsgesuch des Müllers Karl Seemann in Hessigheim wegen Beeinträchtigung seines Aalfanges durch die Neckarschiffahrt, Qu. 1-9, 1836-1838; - Staatsbeitrag an die Wiesenbesitzer Jakob Friedrich Haiber, Kaspar Eisele, Christian Eitel und Konrad Haugerer in Hessigheim zur Sicherung des rechtsseitigen Neckarufers unterhalb der Steinzeile, Wiederherstellung der durchbrochenen Schiffahrtszeile am sogenannten oberen Fach auf der Markung Hessigheim, Qu. 1-10, 1844-1845; - Klage der Schiffer und der Güterbesitzer zu Hessigheim wegen des Leinpfads unterhalb der Fähre zu Hessigheim, Qu. 1-7, 1845-1847
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 166 Bü 2285
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Ministerialabteilung für den Straßen- und Wasserbau >> 1. Akten >> 1.2 Straßen- und Wasserbauämter (Straßenbauinspektionen) >> 1.2.8 Straßen- und Wasserbauamt Heilbronn >> 1.2.8.2 Oberamt Besigheim >> 1.2.8.2.5 Flußbauten
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 166 Ministerialabteilung für den Straßen- und Wasserbau
- Indexbegriff Person
-
Eisele; Kaspar, Hessigheim
Eitel; Christian, Hessigheim
Haiber; Jakob Friedrich, Hessigheim
Haugerer; Konrad, Hessigheim
Seemann; Karl, Müller in Hessigheim
- Indexbegriff Ort
-
Besigheim LB; Flussbau
Hessigheim LB
Kleiningersheim : Ingersheim LB
- Laufzeit
-
1833-1847
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:07 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1833-1847