Nachlässe

Deutsche Antifaschisten im Exil/Frankreich: Bd. 1

Enthält:
Korrespondenz Franz Dahlems; Erinnerungsberichte, u. a. mit/von:
Walter Beling, Walter Hähnel, Günther Jahn, 1. Sekretär des ZR der FDJ, Wilhelm Knigge, Ernst Melis, Roman Rubinstein, Anna Seghers, Alfred Spitzer, Maria Weiterer, über:
Erforschung des Widerstandskampfes junger deutscher Antifaschisten in der Resistance und in der Freien deutschen Jugend, Paris, dabei: Auffinden des Grabes des Sohnes von Eugen Schönhaar in Ivry/Frankreich; Traditionspflege;
Arbeit des KJVD; Jugendvertreter in den ABL der KPD;
Zur Geschichte und Mitarbeiter der "Deutschen Volkszeitung", Paris, 1937 - 1939;
Tätigkeit der Emi-Leitung der KPD in Paris; materielle Lage, Aufgaben der deutschen Emigranten; Mitarbeit in internationalen Komitees gegen Faschismus und Krieg; in den Freundeskreisen der deutschen Volksfront; Verbindungen zur Deutschen
Freiheitsbibliothek; Spanienhilfskomitees; Arbeit der Sanitätszentrale, dann Central-Sanitair-International (CSI);
Koordinationsausschuß deutscher Gewerkschaften in Paris;
Unterstützung der in französ. KZ internierten Antifaschisten; Frauen-Internierungslager;
Sitz des Büros der deutschen Emi-Leitung und der ehemaligen Spanienkämpfer unter Leitung von Heinrich Rau, 1938/39;
Die deutsche Emigration während des Krieges in Frankreich; Kampf deutscher und französischer Antifaschisten in der Resistance;
Erika Glaser und Ehepaar Noel H. Field; Herta Tempi
Erwähnt werden u. a.: Alexander Abusch, Anton Ackermann, Julius Alpari, Leo Bauer, Artur Becker, Paul Bertz, Adolf Deter, Hermann Duncker, Gerhart Eisler, Lex Ende, Fritz Fränkel, Max Frenzel, Heinz Friedrich, Paul Grasse, Sally Grünvogel,
Heinz Hoffmann, Hans Jennes, Erich Jungmann, Alphonse Kahn, Kurt Kersten, Paul Krautter, Otto Kühne, Robert Lehmann, Rudolf Leonhard, Hermann Matern, Fritz Nickolay, Otto Niebergall, Albert Norden, Hermann Nuding, Adolf Pöffel, Siegfried Rädel,
Heinz Renner, Thea Saefkow-Beling, Bruno Salomon (Jacob), Hugo Salzmann, Josef Schlesinger, Kurt Siegmund, Ernst Scholz, Paul Verner, Sepp Wagner, Herbert Wehner, Irene Wosikowski

Reference number
Bundesarchiv, BArch NY 4072/150
Language of the material
deutsch

Context
Dahlem, Franz und Dahlem, Käte >> NY 4072 Dahlem, Franz und Käthe >> Franz Dahlem >> Quellen- und Materialsammlung Franz Dahlems für seine Lebenserinnerungen >> Zum antifaschistischen Widerstandskampf in Deutschland und im Exil 1933 - 1945 >> Deutsche Antifaschisten im Exil/Frankreich
Holding
BArch NY 4072 Dahlem, Franz und Dahlem, Käte

Provenance
Dahlem, Franz und Käte, 1892-1981
Date of creation
1967, 1972 - 1974, o. D.

Other object pages
Last update
30.01.2024, 2:30 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Nachlässe

Associated

  • Dahlem, Franz und Käte, 1892-1981

Time of origin

  • 1967, 1972 - 1974, o. D.

Other Objects (12)