- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
2019/193
- Maße
-
Blatt: 285 x 213 mm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Vid. [um 180° gedreht] (oben links im ovalen Rahmen bezeichnet)
Inschrift: Varr. (Mitte links im ovalen Rahmen bezeichnet)
Inschrift: D : (Mitte rechts im ovalen Rahmen bezeichnet)
Inschrift: Plin. (unten im ovalen Rahmen bezeichnet)
Inschrift: P|A|N|N|R|O|T|A|V|E|L|T|R|A|G|O| [Großbuchstaben ohne Füllung] (umlaufend im ovalen Rahmen bezeichnet)
Inschrift: Littn. [um 180° gedreht] (oben rechts im ovalen Rahmen bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: New Hollstein Dutch and Flemish (De Gheyn) II unbeschrieben; Le Blanc II (vgl. S. 167–176); Le Blanc II (vgl. S. 289, Nr. 177–182); Le Blanc II (vgl. S. 289, Nr. 20)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Anonym, niederländisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Radierer
möglicherweise von Jacques de Gheyn II (*Antwerpen 1565 - † Den Haag 1629), Radierer
möglicherweise von Jacob de Gheyn III (*Leiden 1596 - † Utrecht 1641), Radierer
- (wann)
-
16. Jahrhundert
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Alter Bestand, 2019 nachinventarisiert
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Anonym, niederländisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Radierer
- möglicherweise von Jacques de Gheyn II (*Antwerpen 1565 - † Den Haag 1629), Radierer
- möglicherweise von Jacob de Gheyn III (*Leiden 1596 - † Utrecht 1641), Radierer
Entstanden
- 16. Jahrhundert