Druckgraphik

[Der verlorene Sohn verschwendet sein Erbe in einem Bordell]

Urheber*in: Gheyn, Jacques de / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JdeGheyn II AB 3.15
Maße
Höhe: 161 mm (Blatt)
Breite: 200 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Et Venere et ... decoquit omnia natus.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Kelch
Liebespaar
Mahl
Mann
Tisch
Katze
Würfel
Paar
Verschwendung
Stuhl
Bordell
ICONCLASS: Katze
ICONCLASS: der verlorene Sohn verschwendet (in der Regel in einem Gasthaus oder Bordell) mit Prostituierten sein Erbe
ICONCLASS: Kuchen, Torte, Tortengebäck

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1580-1630

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1580-1630

Ähnliche Objekte (12)