- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JdeGheyn II AB 3.18
- Maße
-
Höhe: 161 mm (Platte)
Breite: 199 mm
Höhe: 170 mm (Blatt)
Breite: 202 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Omnibus absumptis seruenti ... vult pascere porcos.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Bauer
Brunnen
Dorf
Frau
Hirte
Mann
Schwein
Vertreibung
Wirtshaus
Trog
Dorfbewohner
ICONCLASS: der verlorene Sohn hütet Schweine und ißt aus ihrem Trog
ICONCLASS: als sein gesamtes Geld verschwendet ist, wird der verlorene Sohn von den Huren fortgejagt
ICONCLASS: der verlorene Sohn fragt einen Bauer nach Arbeit
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1580-1630