Druckgrafik

Leoniceno, Niccolò

Schulterstück geringfügig nach rechts gewandt, den Kopf zur linken Seite geneigt, Blick nach links, mit Kappe, Hemd und Umhang, vor horizontal parallel liniertem Hintergrund. Unter dem Porträtfeld die lateinische Legende mit Name des Dargestellten, Beruf und Ortsangabe.
Bemerkung: Das Porträtblatt (75x44 mm) ist beschnitten und wurde auf ein größeres, braunes Blatt (126x88 mm) geklebt.; Auf Vorder- und Rückseite der Besitzstempel des Gregor Kraus, auf der Rückseite zudem der Stempel "Gregor Kraus Stiftung".
Personeninformation: Identität mit Niccolò umstritten; Libellus de epidemia; Professor; Humanist Aus Nürnberg; Respondent in Basel; Herausgeber einer Biographiensammlung

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 02022/02 (Bestand-Signatur)
Pt A 935 (Altsignatur)
Maße
61 x 44 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
126 x 88 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Nicolai Leoniceni De tribus doctrinis ordinatis secundum Galeni se*. - [ca. 1540]
Publikation: De Plini et aliorum in medicina erroribus opus. - 1509
Publikation: De Serpentibus opus singulare ac exactissimum. - 1518
Publikation: Opuscula. - 1532
Publikation: Ptolemaeus, Claudius: Claudii Ptolemaei inerrantium stellarum Significationes per Nicolau*. - 1516
Publikation: Ptolemaeus, Claudius: Inerrantium stellarum significationes
Publikation: Hippocrates,: Aphorismoi tu Hippokrates. - 1542
Publikation: Hippocrates,: Hippocratis Aphorismi cum Galeni commentariis. - 1527
Publikation: Hippocrates,: Hippocratis Aphorismi. - 1623
Publikation: Hippocrates,: Hippocratis Aphorismi. - 1551
Publikation: Galenus: OPERVM GALENI TOMVS PRIMVS ( OCTAVVS) CLASSEM PRIMAM CONTINET ... [T.IX:] LIBRI ISAGOGICI ... 1542. (VD16 G 127)
Publikation: Galenus: CL· GALENI PERGAMENI OMNIA, QVAE EXTANT, IN LATINVM SERMONEM CONVERSA. ... HIS ... 1561-1562. (VD16 G 129)
Publikation: Galenus: Opera. 1562/(1561). (VD16 ZV 6336)
Publikation: Galenus: CLAVDII GALENI PERGAMENI, MEDICORVM OMNIVM PErè principis opera, nunc demum à clarissimis ... ... 1529. (VD16 G 124)
Publikation: Leoniceno, Niccolò: NICOLAI LEONICENI VIRI DOCTISSIMI DE PLINII ET ALIORVM MEDICORVM ERRORIBVS LIBER. Cui ... 1529. (VD16 L 1233)
Publikation: Galenus: CL·GALENI PERGAMENI ASIANI, EXCELLENTISSIMI SEMPER, POST VNICVM HIPPOCRATEM, MEDICI ... OPERA ... 1549. (VD16 G 128)
Publikation: Hippocrates: HIPPOCRATIS COI MEDICORVM OMNIVM longe principis, opera: ... nunc tandem per M.Fabiũ ... 1526. (VD16 H 3743)
Publikation: Galenus: GALENI ARS MEDICINALIS, NICOLAO LEONICENO INTERprete.. 1587. (VD16 G 144)
Publikation: Galenus: CLAVDII GALENI PERGAMENI ASCLEPIadeae uerae ueteriś[que] Medicinae instauratoris Liber ... 1541. (VD16 G 142)
Publikation: Galenus: Ars parca. 1561. (VD16 G 143)
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872
Publikation: Freher, Paul: Theatrum Virorum Eruditione Clarorum. - 1688
Publikation: Inaugurales De Melancholia Hypochondriaca Positiones. - 1677

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Arzt (Beruf)
Medizinische Technik
Bezug (wo)
Lonigo (Geburtsort)
Ferrara (Sterbeort)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1688
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1688

Ähnliche Objekte (12)