Archivale

Lehensbriefe der Landkomture der Ballei Elsass-Burgund (Sitz in Altshausen)

Enthält:
1) des Grafen Joseph Anton Eusebius von Froberg für Friedrich Müller von Käfersulgau über dortige Güter vom 07.09.1754 (8 Bl., aufgedr. Siegel)
2) des Grafen Christian Moritz Eugen von Königsegg für Joseph Arnold von Kreenried über dortige Güter vom 08.11.1766 (8 Bl., aufgedr. Siegel, dabei 1 Gebäudegrundriss von 1858)
3) des Freiherrn Beat Konrad Philipp Friedrich Reuttner von Weyl für Johann Geiger von Ragenreute über dortige Güter vom 02.01.1776 (10 Bl., aufgedr. Siegel)
4) desselben für Joseph Dreher von Fleischwangen über dortige Güter vom 01.10.1778 (6 Bl., aufgedr. Siegel)
5) desselben für Franz Joseph Boos von Käfersulgau über dortige Güter vom 12.10.1778 (6 Bl., aufgedr. Siegel)
6) desselben für Franz Joseph Hummer von Kreenried über dortige Güter vom 25.04.1780 (8 Bl., aufgedr. Siegel)
7) desselben für Johann Nuppenbauer über dortige Güter vom 07.04.1786 (8 Bl., aufgedr. Siegel)
8) des Freiherrn Carl Franz Friedrich von Forstmeister zu Gelnhausen für Martin Brezel von Kreenried über dortige Güter vom 01.07.1804 (9 Bl., aufgedr. Siegel)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 347 Bü 620
Umfang
63 Bl.
Bemerkungen
Ablieferung des Stadtarchivs Reutlingen vom 03.04.2020 (Tgb.-Nr. 2961)

Kontext
Altshausen, Ballei Elsaß-Burgund, Landkommende >> 13. Allgemeine Angelegenheiten der Ballei Elsass-Burgund
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 347 Altshausen, Ballei Elsaß-Burgund, Landkommende

Laufzeit
1754-1804

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1754-1804

Ähnliche Objekte (12)