Archivbestand

Altshausen, Ballei Elsass-Burgund, Kommende (Bestand)


Inhalt und Bewertung
Der Bestand enthält das 1825 von Lotter für das Staatsarchiv bestimmte Schriftgut aus der Aktenabteilung des Archivs der ehemaligen Landkommende betreffend Angelegenheiten der Ballei. Die weiteren Schicksale der Archivalien wie bei B 343. Der Bestand gliedert sich in:
I. Kapitelsakten,
II. Generalvisitationen,
III. Landkomtursachen,
IV. Reverse der Deutschordensritter,
V. Beziehungen zu Auswärtigen (Nellenburg, Bistum Konstanz, Landvogtei Schwaben, Königsegg-Aulendorf),
VI. Kirchensachen (hauptsächlich Differenzen mit dem Bistum Konstanz),
VII. Allgemeines zur Geschichte der Ballei,
VIII. Einzelne Kommenden (Altshausen, Mainau nebst Beuggen, Kommenden im Elsass).
Das Online-Findbuch basiert auf einer von Dr. Eberhard Fritz vom Archiv des Hauses Württemberg in Altshausen im November 2007 erstellten Textfassung, die von Samuel Drimmer für ScopeArchiv aufbereitet wurde.

Bestandssignatur
Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 344
Umfang
Bü 1-356 (365 Büschel)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Neuwürttembergische Herrschaften vor 1803/1806-1810 >> Deutscher Orden und Johanniterorden >> Deutscher Orden: Ballei Elsaß-Burgund
Verwandte Bestände und Literatur
Edition und Kommentar von B 344 Nr. 217 bei K. O. Müller, Beschreibung der Kommenden der Deutschordensballei Elsass-Schwaben-Burgund im Jahre 1393 (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe A Bd. 3) 1958.

Bestandslaufzeit
(1312), 1393-1805

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
13.11.2025, 14:39 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • (1312), 1393-1805

Ähnliche Objekte (12)