Bestand
Nachlass Amalia, Prinzessin von Sachsen (Bestand)
Geschichte: Die Tochter von Prinz Maximilian von Sachsen und Prinzessin Caroline von Parma wurde 1794 in Dresden geboren. Unter dem Pseudonym Amalie Heiter verfasste sie zahlreiche Theaterstücke, komponierte und textete mehrere kleine Opern. Die Einkünfte aus den zahlreichen Aufführungen in ganz Deutschland stiftete sie wohltätigen Zwecken. Sie starb 1870 in Pillnitz.
Inhalt: Briefwechsel, u.a. mit M. Bonfiglio, Marie von Gennady und Hofrat Winkler.
Ausführliche Einleitung: Die Tochter von Prinz Maximilian von Sachsen und Prinzessin Caroline von Bourbon-Parma wurde am 10. August 1794 in Dresden geboren. Bereits als Zehnjährige verlor sie ihre Mutter und wurde von der Gemahlin Prinz Antons, Prinzessin Maria Theresia, erzogen. Unter dem Pseudonym Amalie Heiter verfasste sie zahlreiche Theaterstücke, komponierte und textete mehrere kleine Opern und Kantaten. Die Einkünfte aus den zahlreichen Aufführungen in ganz Deutschland stiftete sie wohltätigen Zwecken. Sie starb 1870 unverheiratet in Pillnitz und wurde als Mitglied der Königsfamilie in der Gruft der Katholischen Hofkirche beigesetzt.
Literatur:
Petra Andrejewski: Der gute Ton. Amalie von Sachsen. Edition Serena, Moritzburg, 2020.
Petra Andrejewski: Die Komponistin Amalie von Sachsen. Diss., Edition Serena, Moritzburg, 2021.
Hiltrud Friederich-Stegmann (Hrsg.): Amalie von Sachsen, Reise nach Spanien 1824/1825. Edition Serena, Moritzburg, 2021.
- Reference number of holding
-
Sächsisches Staatsarchiv, 12555
- Extent
-
0,10 (nur lfm)
- Context
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 12. Nachlässe >> 12.01 Fürsten
- Date of creation of holding
-
1815 - 1845
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
27.11.2023, 8:58 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1815 - 1845