Blatt (Schriftträger)

R: Ehevertrag / V: Aufhebung der Abtretung eines Darlehens

R: Lykaine, Tochter des Asklepiades, und Hierax, Sohn des Apolllonios und der Didyme, melden dem Königlichen Schreiber Protarchos ihre Eheschließung (Ehevertrag im synchoresis-Format). Die Mitgift beträgt 184 Drachmen und einen Armreif. Didyme bürgt gemeinschaftlich mit ihrem Sohn für die Rückzahlung der anderthalbfachen Mitgift, falls Hierax den Vertrag verletzt (seine Frau nicht versorgt, beleidigt, hinauswirft oder ein Verhältnis mit einer anderen Frau hat). Lykaine darf nicht ohne Wissen des Hierax einen Tag außerhalb des Hauses verbringen, den Besitz verschwenden oder ein Verhältnis mit einem anderen Mann haben. Die Strafbestimmungen für die Ehefrau sehen den Verlust der Mitgift vor. Auch eine Geldstrafe wird erwähnt. Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/00511/ V: Stephanos, Freigelassener des Augustus, hatte dem Herodas ein Darlehen von 1000 Drachmen gegeben. Danach hatte er die Forderung an Zamanos abgetreten. Durch das vorliegende Dokument wird die Abtretung aufgehoben. Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/00512/

Location
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventory number
P 13064
Measurements
Höhe x Breite: 29,9 x 10,2 cm (lt. BerlPap)
Material/Technique
Papyrus (Material); beidseitig, beschriftet (Technik)
Inscription/Labeling
Sprache: Griechisch/ Schrift: Griechisch

Event
Ausgrabung
Event
Herstellung
(where)
Abusir el-Meleq
(when)
1. Jh. v. Chr.–1. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)

Rights
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Last update
03.05.2023, 10:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Blatt (Schriftträger)

Time of origin

  • 1. Jh. v. Chr.–1. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)

Other Objects (12)