Blatt (Schriftträger)
R: Aufhebung der Kinderpflege / V: Rückzahlung eines Darlehens
R: Eirene, Tochter des Tryphon, vertreten durch Dionysios, Sohn des Dionysios, und Gnaios Oktavios Damas schreiben dem Archidikastes Artemidoros. Gnaios hat sich um die Kinderpflege des Renax, des Slavenkindes der Eirene, gekümmert und bestätigt, den vereinbarten Lohn erhalten zu haben. Eirene hat das Sklavenkind wieder in ihre Obhut genommen. Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/00516/ V: Bestätigung der Rückzahlung eines Darlehens an Epainetos, Sohn des Ptolemaios. Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/00517/
- Standort
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Inventarnummer
-
P 13067
- Maße
-
Höhe x Breite: 35,2 x 10,4 cm (lt. BerlPap)
- Material/Technik
-
Papyrus (Material); beidseitig, beschriftet (Technik)
- Inschrift/Beschriftung
-
Sprache: Griechisch/ Schrift: Griechisch
- Ereignis
-
Ausgrabung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Abusir el-Meleq
- (wann)
-
1. Jh. v. Chr. (Ptolemäerzeit -> Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)
- Rechteinformation
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
03.05.2023, 10:09 MESZ
Datenpartner
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Blatt (Schriftträger)
Entstanden
- 1. Jh. v. Chr. (Ptolemäerzeit -> Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)