Papiersieb

Schöpfsieb Büttenpapier Hahnemühle

Schöpfsieb für Büttenpapier der Hahnemühle. Zweiteilig: Unterteil bestehend aus Holzrahmen (Teak), bespannt mit feinstem Kupferdrahtgeflecht, unterteilt in neun Felder, darauf in dickerem Draht Wasserzeichen, neunfach aufgenäht. Drahtgeflecht gehalten von Kupferblech, am Rand aufgenagelt. Oberteil bestehend aus oberseits abgerundetem Rahmen aus Teak mit seitlich aufgenagelten Messingblechstreifen. Sieb und Rahmen mit unterseitigem Falz passen genau ineinander.
Urheber / Quelle: Stadtmuseum

Standort
Stadtmuseum Einbeck
Inventarnummer
SME A 14297
Maße
Länge: 85 cm
Breite: 37,5 cm
Höhe: 4,2 cm
Material/Technik
Messingblech (Griffleisten); Kupfer (Kupferdraht, Kupferblech); Holz (vermutlich Teak und Mahagoni)
Inschrift/Beschriftung
Wasserzeichen: BANCO PELOTENSE ESTADO RIO GRANDE DEL SUL (spanisch)

Klassifikation
Technik (Themenkategorie)
Drucker (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1900
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Relliehausen (Dassel, Northeim, Niedersachsen) (Hahnemühle, Papierfabrik)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
25.04.2025, 13:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtmuseum Einbeck. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Papiersieb

Entstanden

  • ca. 1900

Ähnliche Objekte (12)